79 Pimpinelle siehe Bibernelle Seite 77 Ringelblume, Calendula siehe Seite 9 Melisse siehe Zitronenmelisse Seite 80 Nigella sativa siehe Schwarzkümmel, Seite 78 Erntehinweis: Je nach Anzucht- bzw. Kulturmethode kann das Kraut im ersten Standjahr Mitte Juli, Anfang September und im Oktober geerntet werden; ab dem zweiten Standjahr von Juni bis September. Wurzel-ernte kann z.B. nach 2-3 Standjahren im Herbst erfolgen Rosmarin Rosmarin 05.990.5 05.989.9/3 Liebstöckel Levisticum officinale (bis 180 cm) Syn.: Maggikraut, Bergliebkraut, Lusch, TKG: 2–5,3 g 05.970.7 NS o&l (Min. 5 g) Saattermin IV–V od.VIII bzw. Vorkultur: Anfang III Pflanz- Abstand 40 x 50 cm Ernte: Kraut und Wurzeln Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 40 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 8 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 400-600 g/1.000 m2 Keimdauer 14–30 Tage Löwenzahn Taraxacum officinale (20 cm) TKG: 0,8 g 05.972.1 NS o (Min. 5 g) Saattermin Vorkultur III– IV und im Mai–Juni auspflanzen Pflanz- Abstand 30 x 40 cm Ernte: Eventuell Bleichen durch Zubinden der Blätter. Kann auch im Winter, wie Zichoriensalat getrieben werden. Saatgutbedarf, Keimung Direktsaat: 3–4 kg/ha (Aussaat Mitte VIII- Ende IX; Ernte 2. Jahr) Keimdauer 21-28 Tage Majoran Origanum majorana L. (bis 50 cm) Syn.: Französischer Majoran, TKG: 0,2–0,4 g 05.975.2 NS o (Min. 10 g) Saattermin Glashaus: III Freiland: V Pflanz- Abstand 25 x 25 cm 2 Pflanzen je Pflanzstelle Ernte: Blatternte nach der Knospenbildung aber vor der Vollblüte (erst ca. 10% Blüten offen) Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 4 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 0,6-2 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 1 kg/1.000 m2 Keimdauer 21–28 Tage Lichtkeimer Oregano Origanum vulgare (40-60 cm) Syn.: Dost, Staudenmajoran, TKG: 0,2–0,3 g 05.982.0 NS o (Min. 5 g) Saattermin Ende IV Pflanz- Abstand 50 x 50 cm Ernte: Laufende Ernte möglich; aber bestes Erntegut erhält man nur zu Beginn der Blüte (vor Vollblüte!) Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 1 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 500 g/1.000 m2 Keimdauer 25–30 Tage Lichtkeimer Perilla purple Shiso Perilla frutescens Syn.: Schwarznessel, TKG: 0,9–1,3 g 05.984.4 NS o (Min. 5 g) Saattermin III–VII Pflanz- Abstand 30 x 30 cm Ernte: Sprossen, Blätter, Blüten Saatgutbedarf, Keimung Aussaat für Schnittware: 8–10 Korn/4 cm Preßtopf Topfkultur: 6–7 Korn/Topf Keimdauer 10–20 Tage bei 20°C Lichtkeimer Kulturhinweis: Kulturdauer 25–60 Tage (je nach Lichtintensität). Bei ganzjähriger Kultur ab Oktober Zusatzlicht, sonst vorzeitige Schosser; Saatgut im Kühlschrank lagern, da sonst die Keimung stark reduziert wird. Pfefferminze Mentha x piperita (bis 80 cm) Syn.: Englische Minze, Teeminze, TKG: 0,06–0,1 g 05.985.1 NS o (Min. 5 g) Saattermin III - IV Pflanz- Abstand 30 x 40 cm Ernte: Blatternte, sobald sich die Blütenknospen zeigen; in voller Sonne geerntet, erhält man beste Qualität. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 2 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 0,5 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 200 g/1.000 m2 Keimdauer 25–28 T. Lichtkeimer Rosmarin Rosmarinus officinalis (100–150 cm) TKG: 1 g 05.985.1 NS o Saattermin Glashaus: ab III Freiland: IV-V Pflanz- Abstand 40 x 40 cm Ernte: Junge Blätter und Triebe zu Blühbeginn Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 10 -20g/1.000 Töpfe Vorkultur: 3–5 g/1.000 Pflanzen Keimdauer 20–35 T., keimt langsam und ungleichmäßig. 05.991.2 05.970.7 Liebstöckl Kulturhinweis: Rosmarin ist frostempfindlich und benötigt im Winter eine Frostschutzabdeckung. Besser ist jedoch die frostfreie Überwinterung in Töpfen. Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 20–25 g/1.000 Pflanzen (5-7 Korn/Würfel) Direktsaat: 2 kg/ha Keimdauer: 15–25 Tage Roter Sonnenhut, „Echinacea“ Echinacea purpurea (100 cm), TKG: 2,6–5,1 g (ø 3,3 g) Ernte: Blüte, Triebe und Wurzeln NS o&l (Min. 10 g) Pflanz- Abstand 40 x 30 cm NS o (Min. 5 g) MP (Multipillen) Saattermin II–IV 05.975.2 Majoran 05.985.1 Pfefferminze 05.982.0 Oregano 05.990.5 Rosmarin 05.991.2 Roter Sonnenhut
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=