76 Genoveser Basilikum 05.758.1 Bg (ca. 30 cm), fgttt; ...................................NS o Kompakter und uniformen Wuchs besonders für Topfkultur geeignet; wird durch die kurzen Internodien nicht so schnell überständig; glänzendes, dunkelgrünes und blasiges Laub. 05.770.3 vd (ca. 45 cm): .................................................................NS o wurde besonders für die lichtarme Zeit entwickelt; kompakter Genoveser- Typ mit dunkelgrüner Farbe; durch den uniformen Wuchs besonders für die Topfkultur geeignet. 05.915.8 Hh Gü spb (45–60 cm)...NS o, NS l, TP-MPo*) auch für Topfkultur*) TP-Multipill (8–10 Korn/Pille); Pillengröße 3,75–4,5 mm 05.914.1 Hh Gü spb (45–60 cm): fgttt,.........NS o auch für Topfkultur. 05.946.2 G (30–40 cm) ...................................................................NS l Genoveser-Typ mit kleineren, flacheren Blättern als Superbo. Für Topf, Gewächshaus und Freiland. Resistenzen (IR): Fob: Fusarium oxysporum f.sp. basilicum, Pb: Peronospora belbahrii (Falscher Mehltau). 05.771.0 e (ca. 40 cm)................................................................NS o Wüchsige Sorte mit längeren Internodien. Widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau. Für Topfproduktion, Freilandanbau, Industrie. 05.774.1 e (30-40 cm)...........................................................NS o, NS l Dunkelgrüner Genoveser-Typ; widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau. Für Frischmarkt und Topfkultur. 05.763.5 m (25–30 cm).....................................................................NS o Topf-Basilikum im Genoveser Typ. Kompakt wachsend, kurze Internodien, guter Geschmack. Robust gegen Pack- und Transportschäden; für Hydroponic geeignet. Kulturhinweis: Direktsaat ist ab Anfang Juni prinzipiell möglich, jedoch wird die Kälteempfindlichkeit von Basilikum in Kombination mit der langen Keimdauer besonders in kühlen Lagen zum Problem (Vliesabdeckung vorteilhaft!). 05.919.6 Basilikum Rosie 05.750.5 Basilikum Dark Opal 05.917.2 Basilikum Lemonette 05.912.7 Basil. Cinnamonette 05.911.0 Basilikum Gythis 05.910.3 Basilikum Manos 05.774.1 Basilikum Evi 05.913.4 Basilikum Siam Queen 05.763.5 Basilikum Marian 05.946.2 Basilikum Gemini 05.914.1/05.915.8 Basilikum Hohes Grünes Superbo 05.771.0 Basilikum Eleonora 05.758.1 Basilikum Basego 05.770.3 Basilikum Verdano Anis Pimpinella anisum (40–50 cm) TKG: 3-4 g 05.902.8 NS o (Min. 10 g) Saattermin III–IV Reihen- Abstand 20–30 cm Ernte: VIII–IX, …die reifen Samen, sobald der Stängel gelb, bzw. die Dolde braun wird. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 15 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 25 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 1 kg/1.000 m2 Keimdauer 21 Tage, warm! Neutral- u. Lichtkeimer Baldrian Valeriana officinalis (150 cm) Syn.: Hexenkraut, Katzenkraut, TKG: 0,3-1 g 05.908.0 NS o (Min. 10 g) Saattermin III–V Reihen- Abstand 30–50 cm Ernte: Ab dem 2. Jahr können von IX - XI die Wurzeln geerntet werden. Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 5 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 300-500 g/1.000 m2 Keimdauer: 28T., 18°C, Lichtkeimer – Basilikum Ocimum basilicum, frostempfindlich Syn.: Balsam, Basilienkraut, Königskraut, TKG: 1,8 g (Min. 10 g) Saattermin IV–V Pflanz- Abstand 30 x 20 cm 40 x 25 cm Ernte: Geerntet werden die jungen Blätter und Triebe kurz vor der Blüte. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 15-20 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 4 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 300-500 g/1.000 m2 Keimdauer 14–21 Tage bei 20–25°C; Lichtkeimer Kulturhinweis : Erst nach 4-5 jähriger Pause wieder nach sich selbst anbauen. Leichte Böden haben geringere Inhaltsstoffgehalte zur Folge. Vorfrucht am besten Getreide (außer Wintergerste), keinesfalls Pflanzen aus der selben botanischen Familie (z.B. Feldsalat).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=