KATALOG BLUMEN SAMEN 2025-2026 ein- & mehrjähriGe BLumen und ZierpfLAnZen www. as t osaat . at
2 Blumen & Zierpflanzen siehe Seite Achillea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Ageratum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Alcea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Alyssum marit. siehe Lobularia . . . . . . . . .27 Amaranthus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Angelonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Antirrhinum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Asparagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Astern = Callistephus . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Aubrieta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Begonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Bellis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Briza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Bupleurum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Calendula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Callistephus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-10 Campanula medium . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Carthamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Celosia argentae plumosa . . . . . . . . . . . . .12 Centaurea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Chrysanthemum paludosum . . . . . . . . . . .13 Chrysanthemum parthenium siehe Tanacetum part. . . . . . . . . . . . . . . .39 Chrysanthemum maximum siehe Leucanthemum max. . . . . . . . . . .64 Cineraria siehe Senecio cineraria . . . . . . .34 Clarkia (Godetia) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Cobaea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Coleus siehe Solenostemon . . . . . . . . . . .35 Consolida siehe Delphinium einj. . . . . . . . .15 Coreopsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Cosmos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Cucumis siehe Ziergurken . . . . . . . . . . . .47 Dahlia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Daucus carota . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Delphinium einjährig . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Delphinium ausdauernd . . . . . . . . . . . . . . .62 Dianthus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Dichondra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Digitalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Dolichos = Lablab . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Echinacea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Echinops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Eryngium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Eucalyptus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 siehe Seite Euphorbia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Gaillardia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Gaura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Gazania . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Gentiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Godetia siehe Clarkia . . . . . . . . . . . . . . . .13 Gomphrena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Gomphocarpus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Gypsophila . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Helenium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Helianthus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-22 Helichrysum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Heliotropium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Hibiscus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Impatiens walleriana . . . . . . . . . . . . . . .23-24 Ipomoea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Isolepis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Lablab (Dolichos) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Lagurus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Lathyrus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Lavandula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Lavatera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Leucanthemum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Lewisia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Limonium einjährig . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Limonium ausduernd . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Lobelia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Lobularia (Alyssum) . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Lupinus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Melampodium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Mimosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Mimulus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Mina lobata = Ipomoea . . . . . . . . . . . . . . .25 Molucella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Monarda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Myosotis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Nasella (Stipa) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Nicotiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Nigella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Papaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Panicum virgatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Pennisetum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Pentas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Perilla frutescens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 Petunia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 siehe Seite Physalis edulis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Physostegia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Portulaca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Primula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Ricinus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Rudbeckia einjährig . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Rudbeckia ausdauernd . . . . . . . . . . . . . . .66 Rumex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Sagina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Salvia einjährig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Salvia ausdauernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Sanvitalia procumbens . . . . . . . . . . . . . . .34 Scabiosa einjährig . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Scabiosa ausdauernd . . . . . . . . . . . . . . . .67 Senecio cineraria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Solanum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Solenostemum (Coleus) . . . . . . . . . . . . . .35 Spergula siehe Sagina . . . . . . . . . . . . . . . .67 Tagetes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36-39 Tanacetum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Thunbergia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Thymus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Tithonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Tropaeolum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Verbena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Viola x wittrockiana . . . . . . . . . . . . . . . .42-43 Viola cornuta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44-46 Ziergräser einjährig . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Ziergräser ausdauernd . . . . . . . . . . . . . . .67 Ziergurken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Zierkohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 Zierkürbis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49-51 Ziermais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Zinnia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52-56 Einzelsorten für Blumenwiesen . . . . . .58-59 Topfgemüse & Naschgarten: Auberginen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Gurken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Paprika, Pfefferoni . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Pepino, Melonenbirne . . . . . . . . . . . . . . . .74 Physalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Tomaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Kräuter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab 75 GRUPPE..........................................................siehe Seite Einjährige/einjährig zu kultivierende Arten............3-56 Ausdauernde/mehrjährige Arten...........................61-67 Topfgemüse & Naschgarten..................................71-74 Kräuter.....................................................................75-80 ARTEN-INDEX INHALTSVERZEICHNIS Blumen Katalog 2025-2026 für den Erwerbsgartenbau
3 BLumen SAmen EINJÄHRIGE oder einjährig zu kultivierende Arten BEET | BALKON | SCHNITT
4 10.110.9 Alcea Chater´sche Preismalven q Höhe ca. 180 cm q gefüllte Prachtmischung aller Farben q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) ALCEA (Althaea) rosea Gewöhnliche Stockrose Fam. Malvaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 30 g bzw. 1.500 Korn 2 Wochen bei 18°C II - V VII - X AGERATUM houstonianum Leberbalsam Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.300 TP 7–10 Tage bei 20–22°C I - III V - X DK 10.049.2/3 Aloha F1 Blau 10.048.5/3 Aloha F1 Weiß Ageratum F1 Aloha q Höhe im Topf 7–10 cm, im Beet 15–20 cm q frühblühend wie Hawaii F1 q Kulturdauer bis zur ersten Blüte 10–11 Wochen q ausgezeichneter Artikel für die Massenproduktion q Verkauf in Topfpillen (Min. 500 TP) 10.048.5/3 Aloha F1 Weiß 10.049.2/3 Aloha F1 Blau AGERATUM houstonianum AGERATUM houstonianum 10.090.4 Ageratum Florist Mg. q Höhe ca. 70 cm q lange Stiele - für Schnitt sehr gut geeignet q große Blüten in Weiß, Pink, Purple und Blau q Verkauf in Korn (Min. 1.000 K) 10.101.7 Ageratum Horizont F1 Blau q Höhe ca. 75 cm q die Dolden sind aus großen, mittelblauen Einzelblüten mit ca. 8 cm Durchmesser zusammengesetzt q wüchsige F1-Hybride mit ca. 70 cm langem Stiel q Verkauf in Korn (Min. 500 K) Schnittreife: 50 % der Blütenkörbchen sollen geöffnet sein. Haltbarkeit 4–8 Tage. " LK " 10.082.9/3 Ageratum High Tide F1 Blue q Höhe 35–40 cm, Breite 30–45 cm q kräftiger Pflanzenaufbau q selbstreinigend q Kulturdauer: 11–13 Wochen q Verwendung für Beete, Töpfe, großflächige Bepflanzung, Parkanlagen q Verkauf in Topfpillen (Min. 250 TP)
Angelonia Serenita F1 q Höhe 25–30 cm q kompakte, von der Basis sehr gut verzweigte Pflanzen q blüht über dem Laub q lange Blühdauer q hitze- und trockenheitsverträglich q bevorzugt Wärme und sonnige Standorte q für Topfkombinationen und flächige Auspflanzung q für Pack, 10,5 cm oder 16 cm Topf q benötigt für die Kultur höhere Temperaturen q Verkauf in Topfpillen (Min. 100 TP) 10.180.2/3 Serenita F1 Weiß 10.183.3/3 Serenita F1 Lavender 10.181.9/3 Serenita F1 Purple 5 ANGELONIA Engelsgesicht Fam. Scrophulariaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.200 TP 1 Woche bei 22–25°C I - IV III - VI 10.165.9 Amaranthus Öschberg q Höhe ca. 60 cm q dunkelrote, ca. 40 cm lange, aufrechtstehende, konische Blütenstände q rotlaubig, für Schnitt geeignet! q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) Serenita F1 Purple Serenita F1 Weiß Schnittreife: Alle Ähren müssen geöffnet sein. Haltbarkeit 10–14 Tage. AMARANTHUS caudatus AMARANTHUS Fuchsschwanz Fam. Amaranthaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 2 g 2 Wochen bei 18 °C III - V VII - X " Amaranthus 10.159.8 Rotschwanz 10.160.4 Grünschwanz q Höhe ca. 75 cm q überhängende, lange Blütentriebe q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) AMARANTHUS paniculatus " 10.183.3/3 Serenita F1 Lavender ANTIRRHINUM majus Gartenlöwenmaul Fam. Scrophulariaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1 g od. 1.300 K leicht übersieben 3 Wochen bei 18–20°C X–III, VII–XI IV–X, IX–III Halbhohe Sorten 10.300.4 Antirrhinum Hohes Lied Prachtmischung q Höhe ca. 50 cm q riesige, geschlossene, hyazinthen- förmige Blütenstände mit großen Einzelblüten q Verkauf in Gramm (Min. 1/4 g) 10.306.6 Antirrhinum Sonnet F1 Mischung q Höhe 60–65 cm q hyazinthenblütige Sorte mit kräftigem Wuchs q Haupttrieb wird von vielen Seitentrieben umgeben q besonders geeignet für Jungpflanzen- verkauf und Beetbepflanzung q Verkauf in Korn (Min. 250 K) "
Antirrhinum Rocket F1 q Höhe ca. 90 cm q Freilandhybriden mit langen Stielen und großen Rispen q besonders frühzeitig q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 10.210.6 Rocket White 10.211.3 Rocket Golden, goldgelb 10.209.0 Rocket Red, dunkelrot 10.212.0 Rocket Mischung 6 Schnittreife: 3–5 Blüten im unteren Teil der Blütentraube sollen geöffnet sein. Haltbarkeit 8–10 Tage. 10.254.0 Antirrhinum Madame Butterfly F1 q Höhe 60–75 cm q dieses 100 %-ig gefüllte Antirrhinum blüht länger als andere Rassen q von der Basis aus verzweigt, hervorragende Schnittblumen q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 10.212.0 Rocket Mischung ANTIRRHINUM majus maxim. Hohe Sorten " ANTIRRHINUM majus nanum Zwergsorten BEGONIA Niedrige Sorten Grünlaubig BEGONIA Niedrige Sorten Grünlaubig Begonia Ambassador F1 q Höhe ca. 20 cm q grünlaubige, großblumige Serie q einheitlicher, früher Blühbeginn der Einzelfarben sowie gute basale Verzweigung und Wärmetoleranz q ideal für die frühe Packproduktion! q Verkauf in TP (Min. 1.000 TP) 11.324.9/3 Ambassador F1 Weiß 11.332.4/3 Ambassador F1 Weiß mit rosa Rand (Bicolor) 11.327.0/3 Ambassador F1 Rosa 11.328.7/3 Ambassador F1 Tiefrosa 11.330.0/3 Ambassador F1 Scharlach BEGONIA semperflorens Schiefblatt Fam. Begoniaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.500 Korn 2 - 3 Wochen bei 20–21°C XI - II V - X LK 11.313.3/3 Sprint Plus F1 Blush 11.328.7/3 Ambassador F1 Tiefrosa Ambassador F1 Serie 11.330.0/3 Ambassador F1 Scharlach 11.327.0/3 Ambassador F1 Rosa 11.332.4/3 Ambassador F1 Weiß mit rosa Rand (Bicolor) Antirrhinum 10.232.8 Floral Showers F1 Mischung q Höhe ca. 15 cm q tageslängenneutral - kann Ende April bis Anfang Mai blühend angeboten werden, aber auch für Herbstblüte q benötigt wenig bzw. fast keine Hemmstoffe q Kulturdauer: 10 cm-Topf 9–11 Wochen, 15 cm-Topf 11–13 Wochen q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 11.313.3/3 Begonia Sprint Plus Blush F1 q Höhe 20–25 cm, Breite 30–35 cm q kompakter und runder Wuchs q sehr gute basale Verzweigung q große Blüten q Verkauf in TP (Min. 1.000 TP)
7 BEGONIA Niedrige Sorten Grünlaubig - Fortsetzung Begonia Super Olympia F1 q Höhe 20–25 cm q sehr gute Uniformität und Garteneignung q sehr gute Jungpflanzenentwicklung q beste Hitzetoleranz q sehr gute Blühleistung q Kulturdauer: Pack 12–13 Wochen Topf 13–14 Wochen q Verkauf in Korn bzw. TP (Min. 1.000 K/TP) 11.316.4/3 Super Olympia F1 Weiß TP 11.404.8/3 Super Olympia F1 Rosa TP 11.406.2/3 Super Olympia F1 Bicolor TP 11.405.5/3 Super Olympia F1 Tiefrosa TP 11.464.2/3 Super Olympia F1 Rot TP Begonia Senator F1 q Höhe ca. 20 cm q beste Eignung für Verkauf im Container q blüht sehr früh (wie Ambassador) q gute Durchhaltekraft im Sommer q Verkauf in TP (Min. 1.000 TP) Grün- und dunkellaubige Sorten können nunmehr zugleich kultiviert und zur Blüte gebracht werden. 11.350.8/3 Senator F1 Weiß 11.354.6/3 Senator F1 Rosa 11.358.4/3 Senator F1 Scharlach 11.354.6/3 Senator F1 Rosa 11.358.4/3 Senator F1 Scharlach 11.350.8/3 Senator F1 Weiß BEGONIA Niedrige Sorten Braunlaubig 11.405.5 Super Olympia F1 Tiefrosa 11.404.8 Super Olympia F1 Rosa 11.316.4 Super Olympia F1 Weiß 11.464.2 Super Olympia F1 Rot 11.406.2 Super Olympia F1 Bicolor BEGONIA TOPFPILLEN (Min. 1.000 TP) VORTEILE l leichte Ablage (maschinell) l gleichmäßige Keimung l kein Pikieren nötig
8 Bellis Roggli´s Riesen q Höhe 12–15 cm q besonders viele leuchtende, dicht gefüllte, große Blüten mit 5 cm ø q Kulturdauer ca. 22 Wochen q Verkauf in Topfpillen (Min. 1.000 TP) 11.674.5/3 Roggli´s Riesen Weiß 11.672.1/3 Roggli´s Riesen Rosa 11.671.4/3 Roggli´s Riesen Rot BELLIS perennis Maßliebchen, Gänseblümchen Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.500 Korn 1 - 2 Wochen bei 18°C V - IX III - V LK BELLIS perennis – großblütig Bellis Tasso q Höhe 12–15 cm q Kulturdauer ca. 20 Wochen q Typ Pomponetten, aber deutlich großblumiger, q Durchmesser der Blüten ca. 4 cm q wie bei allen Pomponetten-Typen, können bei zu hohen Temperaturen einfache Blüten auftreten q Verkauf in Topfpillen (Min. 1.000 TP) 11.644.8/3 Tasso Weiß 11.649.3/3 Tasso Strawberry & Cream 11.643.1/3 Tasso Hellrosa 11.646.2/3 Tasso Dunkelrosa 11.647.9/3 Tasso Rot 11.648.6/3 Tasso Mischung BELLIS perennis – kleinblütig 11.644.8/3 Tasso Weiß 11.643.1/3 Tasso Hellrosa 11.649.3/3 Tasso Strawberry & Cream 11.648.6/3 Tasso Mischung 11.646.2/3 Tasso Dunkelrosa 11.683.7/3 Habanera Rot 11.681.3/3 Habanera Rosa 11.679.0/3 Habanera Weiß Bellis Habanera q Höhe ca. 15 cm q feingestrahlte Blütenblätter, kurze Stiele Blütendurchmesser ca. 6 cm q großblumig, dichtgefüllte Blüten q für frostreie Winterkultur mit Violen unter Glas geeignet (Frühjahrsverkauf) q Kulturdauer ca. 24 Wochen q Verkauf in Topfpillen (Min. 1.000 TP) 11.679.0/3 Habanera Weiß 11.681.3/3 Habanera Rosa 11.683.7/3 Habanera Rot
9 11.770.4 Bupleurum gelbgrün q Höhe ca. 70 cm q Nachtfröste bei der Keimung vermeiden q bei Temperaturen unter 8°C wird das Wachstum eingestellt q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) Calendula Bon Bon q Höhe ca. 30 cm q leuchtende Blüten q optimal auch für Topfkultur q ca. 10 Tage früher als Gitana Fiesta q Kulturdauer ca. 9 Wochen q Verkauf in Korn (Min. 1.000 K) 11.862.6 Bon Bon Light Yellow 11.865.7 Bon Bon Apricot 11.863.3 Bon Bon Orange Schnittreife: Die Blüten sollen zur Hälfte geöffnet sein. Gute Haltbarkeit. BUPLEURUM Hasenohr Fam. Apiaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 4 g 2 - 3 Wochen bei 15 - 17 °C IV - V VII - IX "DK " CALENDULA officinalis Gartenringelblume Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 15 g mit Vermiculite übersäen 2 Wochen bei 15°C I–III VII–VIII IV–V XI–II (Gewächshaus) 11.866.4 Calendula Ball’s Orange q Höhe 30–40 cm q große, gefüllte Blüten q wird auch zur Herstellung von Salben verwendet q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 11.871.8 Calendula Gitana Fiesta Mg. q Höhe ca. 30 cm q gefüllte Mischung, für Topf und Beet q früh, niedrig und kompakt q Kulturdauer 9–10 Wochen q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 11.895.4 Calendula Prinzeß Mischung q gute Schnittsorte, Höhe ca. 60 cm q besonders schöne Rasse q Aussaat: 1–3 Samen pro Zelle q Kulturdauer 9–13 Wochen q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) CALENDULA officinalis Schnittreife: Die erste Blüte pro Trieb soll ganz geöffnet sein. Vorzeitig geschnittene Triebe welken rasch. CALENDULA officinalis " " Zwergsorten CALLISTEPHUS chinensis Sommeraster Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 5 g bzw. 1.500 Korn 1 - 2 Wochen bei 15°C II - V VII - Frost 10.560.2 Callistephus Zwerg Königin Mischung q Höhe ca. 25 cm q beste Zwergsorte für Beetbepflanzung q resisitente, breitwachsende Pflanzen q Blütenblätter liegen dachziegelartig übereinander; blüht überreich q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 10.569.5 Callistephus Milady Mg. q Höhe ca. 25 cm q ideale Topfsorte q relativ später Flor ab Ende August q verzweigt sehr gut, entwickelt buschigen Wuchs q bildet große (ca. 10 cm), runde, hochgefüllte Blüten im Duchesse-Typ qVerkauf in Gramm (Min. 5 g) " 11.865.7 Bon Bon Apricot 11.862.6 Bon Bon Light Yellow 11.863.3 Bon Bon Orange
10 CALLISTEPHUS chinensis Schnittsorten früh - mittelfrüh 10.990.7 Callistephus Serenade Mischung q Höhe ca. 60 cm q frühblühender Typ Spray-Aster q kleinblütig (Ø ca. 3 cm), halbgefüllt, gelbe Mitte q für Binderei und Dekoration q bouquetförmiger Wuchs q leichte Kulturführung q tolerant gegen Fusarium q Saatgutbedarf: 3,2 g für 1.000 Pfl. q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 10.421.6 Callistephus Fan Mischung q Höhe ca. 60 cm q Kulturdauer: 14–15 Wochen q kleine, halbgefüllte Blüten mit leuchtend gelber Mitte q aufrechter Wuchs q durch das schubhafte Erblühen ist ein einmaliger Schnitt der ganzen Pflanze als Strauß möglich q ideal für den Großanbau im Freiland und unter Glas q große Fusarium-Toleranz q Verkauf in Korn (Min. 1.000 K) Schnittsorten mittelfrüh - spät 10.738.5 Callistephus Riesen Strahlen Prachtmg. q Höhe ca. 70 cm q starke Stiele q leuchtende Blüten (Ø 16–18 cm) q Blüte August - September q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 11.016.3 Callistephus Standy Mischung q Höhe ca. 75 cm q derzeit die welkefesteste Schnittklasse mit hohem Resistenzniveau gegenüber Fusarium und Verticillium q mittelgroße Blüten (ø 7,5 - 10 cm) q die dichtgefüllte Mitte aus geröhrten Petalen ist umgeben von einem dichten Kranz von wohlgeformten Zungenblüten q der straff aufrechte Wuchs ermöglicht eine hohe Ausbeute an qualitativ hochwertigen Schnittstielen q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 10.861.0 Callistephus Riesen Prinzeß Prachtmg. q Höhe ca. 90 cm q auffallend lange und harte Stiele q außergewöhnlich große, dicht gefüllte Blüten q Blüte ab August q Verkauf in Korn (Min. 1.000 K) 10.670.8 Callistephus Duchesse Prachtmischung q Höhe ca. 70 cm q eine der besten Schnittastern; welkefest q Blütendurchmesser 10 - 12 cm (Blütenform von Chrys. indicum) q harte, aufrechte Stiele q Blüte Mitte August bis September q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 10.974.7 Callistephus Matsumoto Mischung q Höhe ca. 75 cm q aufrechter Wuchs mit langen, festen Stielen q hitze-, krankheits- und vor allem fusariumtolerant q halbgefüllte, mittelgroße Blüten (Ø 5 cm) mit einer gelben Mitte q Blüte ab August q für Anbau im Freiland und unter Glas q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) Schnittreife: Sobald die Blütenkörbchen gut geöffnet sind. Haltbarkeit 10–18 Tage. "
11 CAMPANULA medium Marienglockenblume Fam. Campanulaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1 - 2 g od. 1.500 Korn 2 - 3 Wochen bei 15°C V - VII VI - VII " LK Campanula Champion F1 q Höhe ca. 65 cm q Blütendurchmesser ca. 4 cm q gute basale Verzweigung, 8–10 Triebe/Pflanze q Verwendung für Beet und Schnitt q Verkauf in Topfpillen (Min. 250 TP) 11.974.6/3 Champion F1 Rosa 11.976.0/3 Champion F1 Blau 11.976.0/3 Champion F1 Blau 11.974.6/3 Champion F1 Rosa Carthamus tinctorius 26.101.8/9 Carthamus tinctorius Orange BIO q Höhe ca. 70-100 cm q die dekorativen Blüten haben ein schönes Farbenspiel von gelb über orange bis rot q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 12.042.1 Carthamus tinctorius Mischung q Höhe ca. ca. 80 cm q Farben: orange, gelb und weiß q hervorragende Freilandsorte q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 11.980.7 Prachtmischung Gefüllt q Höhe ca. 90 cm q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) CAMPANULA medium CARTHAMUS tinctorius Färberdistel, Saflor Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 60 g ca. 2 Wochen bei 16–18 °C III - V VI - VIII " Schnittreife: Wenn sich die ersten Blütenblätter zeigen. Auch für Trockenbinderei. "
12 CELOSIA argentea plumosa Federbusch Fam. Amaranthaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.250 Korn 1–2 Wochen bei 23–25°C I - VI IV - VIII LK Federbusch - niedrige Sorten 12.068.1/3 Celosia Smart Look Red q Höhe ca. 25–30 cm q dunkellaubig q kompakter, exzellent verzweigter Wuchs q farbstarker Dauerblüher q hitzetolerant q Kulturdauer: Grün (Plugkultur) 4–5 Wochen, blühend 9–11 Wochen q Verkauf in Topfpillen (Min. 500 TP) Federbusch - hohe Sorten Celosia Sunday q Höhe ca. 75–100 cm q ideale Schnittsorte für extravagante Blumensträuße und Gestecke q sehr stabile, lange Stiele q sehr gute Transportfähigkeit als Schnittblume q lange Haltbarket in der Vase q Kulturdauer 14–19 Wochen q zur Induktion und zur Erreichung einer optimalen Stiellänge muss die Tages- länge 12–13 Stunden betragen q Verkauf in Topfpillen (Min. 250 TP) 12.076.6/3 Sunday Dark Pink 12.077.3/3 Sunday Orange 12.078.0/3 Sunday Weinrot 12.076.6/3 Celosia Sunday Dark Pink 12.078.0/3 Celosia Sunday Weinrot 12.077.3/3 Celosia Sunday Orange Federbusch - niedrige Sorten " 12.063.6 Celosia Kimono Mischung q Höhe ca. 20 cm q Miniatur Celosia für die Kultur im 10 cm Topf q kompakt, raschwüchsig q Kulturdauer ca. 10 Wochen q Farben erblühen zugleich q Verkauf in Korn (Min. 500 K) Celosia Fresh Look Rot & Gold " Celosia Fresh Look q Höhe ca. 35 cm, intensiv verzweigt q im Topf kompakt, im Freiland wüchsig q robust, ausgezeichnete Freilandeignung q lange Blühdauer q Verkauf in Topfpillen (Min. 500 TP) 12.065.0/3 Fresh Look Gold Behält auch unter intensiver Sonneneinstrahlung die Farbe! 12.067.4/3 Fresh Look Rot
13 12.150.3 Chrysanthemum Snowland CENTAUREA Kornblume Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 10 g 2 - 3 Wochen bei 15°C IX + III - IV VI - IX Centaurea cyanus Schnittreife: Sobald die oberste Blüte geöffnet ist. Haltbarkeit 5–8 Tage. 12.150.3 Chrysanthemum Snowland q Höhe ca. 15 cm q weiß mit gelber Mitte q hat etwas größere Einzelblüten, ist frühblühender und kompakter wachsend als andere Sorten q Verkauf in Korn (Min. 1.000 K) CHRYSANTHEMUM paludosum Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.300 K 2 Wochen bei 15°C I - V V - X CLARKIA amoena (Godetia, Sommerazalee) Fam. Onagraceae Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te Direktsaat: 500 K/m2 Vor.: 1.500 K./1.000 Pfl. 1 - 2 Wochen bei 15°C IX – X III – V V – IX Bedarf: Direktsaat /m2 Vorkultur /ca.1.000 Pfl. 13.735.1 Clarkia Satin F1 Mischung q Höhe ca. 20 cm q Topf- und Freilandkultur q bei richtiger Kulturführung verzweigen sich die Pflanzen auch ohne Entspitzen q Verkauf in Korn (Min. 250 K) COBAEA scandens Glockenrebe Fam. Cobaeaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 150 g 2 - 3 Wochen bei 18°C II - IV VII - X 12.342.2 Cobaea Blauviolett q Höhe bis ca. 5 m q wüchsige Schlingpflanze q glockenförmige Blüten (6–8 cm breit) q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 12.121.3 Centaurea Blauer Junge q Höhe ca. 90 cm, tiefblaue Blüten q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) " " 12.130.5 Centaurea Imperialis Mg. q Höhe ca. 80 cm q sehr gute Schnittsorte q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) Centaurea moschata Schnittreife: Sobald die Blütenköpfe gut Farbe zeigen. Haltbarkeit 8–10 Tage. "
14 12.802.1 Dahlia Figaro Mischung q Höhe ca. 35 cm q kompakte Sorte q gefüllte, halbgefüllte und ein kleiner Prozentsatz einfache Blüten q Verkauf in Korn (Min. 250 K) Cosmos Sonata q Höhe ca. 60 cm q reiche Blüte, kompakt und gleichmäßig q leicht zu kultivieren, kann sowohl vorgezogen, als auch direkt gesät werden q blüht von Juli bis September q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 12.528.0 Sonata Weiß 12.529.7 Sonata Karmin COSMOS bipinnatus Cosmea, Schmuckkörbchen Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 10 g od. 1.300 Korn 2 Wochen bei 18 °C III - V VII - IX " 12.530.3 Cosmos Mammouth Mg. q Höhe ca. 120 cm q eine Mischung der besten Kreuzungen in den schönsten Farben q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) Schnittreife: Sobald die oberste Blüte geöffnet ist. Haltbarkeit 5–8 Tage. COSMOS bipinnatus " DAHLIA Dahlie, Georgine Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 25 g od. 2.000 Korn 2 Wochen bei 18°C II - IV V - X DAUCUS carota Wilde Möhre Fam. Apiaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.200 Korn ca. 3 Wochen bei 18–21 ° I - V VII - VIII " 12.818.2 Daucus Dara q Höhe ca. 60 cm, Stiellänge ca. 45 cm q rosa bis violette Blütendolden q für naturnahe Sträuße, floristisches Beiwerk q Direktsaat q Bestandsdichte 25 Pflanzen/m² q Verkauf in Korn (Min. 500 K) Haltbarkeit 8–15 Tage. " 12.529.7 Cosmos Sonata Karmin 12.536.5 Cosmos Double Click Rose q Höhe ca. 120 cm, Breite ca. 50 cm q große, gefüllte Blüten auf starken Stielen q einfach zu kultivieren q Verkauf in Korn (Min. 500 K) 12.790.1 Dahlia Mignon Mischung q Höhe ca. 30 cm q eine niedrige, sehr reich blühende Rasse mit meist einfachen Blüten q ideal für Einfassungen q Verkauf in Gramm (Min. 5 g)
15 12.849.6 Delphinium Exquisit Prachtmischung q Höhe ca. 110 cm q kräftige, von unten verzweigte Pflanzen q dicht besetzte Blütenrispen q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) DELPHINIUM consolida Sommerrittersporn Fam. Ranunculaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 5 g od. 2.000 Korn 3 Wochen bei 10–12 °C III - IV IX - X V - VIII " Schnittreife: 1–3 Blüten pro Blütenstand müssen geöffnet sein. Haltbarkeit 10–12 Tage. " DIANTHUS barbatus Bartnelken Fam. Caryophyllaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 3 g oder 2.000 Korn 1 - 2 Wochen bei 15°C IV - VI VI - VIII " 13.105.2 Dianthus Runner F1 Mg. q Höhe ca. 70 cm q eine Hybride, die keine Kühlperiode für die Blütenbildung benötigt - kann daher ganzjährig kultiviert werden q gute Haltbarkeit der Schnittblumen q Kultur unter Glas und im Freien q April-Aussaaten blühen bereits ab Juli q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 13.080.2 Dianthus Vorbote (Messager) Mischung q Höhe ca. 50 cm q blüht ca. zwei Wochen früher als gewöhnliche Bartnelken q einfachblühend; straffe Stiele q besonders gut für den Schnitt geeignet q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) 13.092.5 Dianthus Gefüllte Mischung q Höhe ca. 50 cm q stark gefüllte Bartnelkensorte mit schönstem Farbenspiel q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) Schnittreife: Die ersten Blüten sollen geöffnet sein. Haltbarkeit 7–10 Tage. " Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.200 Korn ca. 1 Woche bei 21–24°C I - IV V - X DIANTHUS chinensis Chinesernelken Fam. Caryophyllaceae Dianthus Arthemis F1 q Höhe ca. 20 cm q kompakt wachsend q reiches Farbenspiel q aufgrund des Pflanzenaufbaues beste Eignung für die Topfkultur q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 13.384.1 Arthemis F1 Red Picotee 13.385.8 Arthemis F1 Scharlach 13.390.2 Arthemis F1 Mischung DIANTHUS barbatus " 13.370.4 Super Parfait F1 Raspberry 13.368.1 Super Parfait F1 Snowfire 13.384.1 Arthemis F1 Red Picotee 13.390.2 Arthemis F1 Mischung 13.369.8 Super Parfait F1 Strawberry Dianthus Super Parfait F1 q Höhe ca. 20 cm q kompakter Wuchs q freistehende Blüten q verbesserte Durchhaltekraft im Sommer q sehr gut für Topf- und Beetkultur geeignet q Verkauf in Topfpillen (Min. 250 TP) 13.368.1/3 Super Parfait F1 Snowfire weiß mit roter Mitte 13.369.8/3 Super Parfait F1 Strawberry hellrosa mit tiefscharlach Mitte 13.370.4/3 Super Parfait F1 Raspberry hellrot mit dunkler Mitte DIANTHUS chinensis
16 DICHONDRA ssp. Dichondra Fam. Convolvulaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.300 Korn ca. 1 Woche bei 22–24°C I - II – 13.396.4 Dichondra Silberfall q kräftiger, kaskadenartiger Wuchs (0,9–1,2 m; in Gegenden mit längerer Vegetationszeit ca. 1,2–1,8 m) q Höhe bei Verwendung als Bodendecker 5-7 cm q abgerundete, fächerformige, silbrig-grüne Blätter an bereiften Stielen q als attraktive Ampelpflanze oder Bodendecker einsetzbar q hält mäßige Trittbelastung aus q gute Hitze- und Trockenheitsresistenz q nicht winterhart q der Einsatz von Wuchsregulatoren fördert optimalen Pflanzenaufbau und intensiviert die silbrige Bereifung der Blätter und Stiele q Verkauf in Korn (Min. 100 K) DIGITALIS purpurea Fingerhut Fam. Scrophulariaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 0,5 g od. 1.500 Korn 2 - 3 Wochen bei 20°C IV - VI VI - VIII LK 13.410.7 Digitalis Excelsior Horizontalis Hybriden q die Blüten der 90 cm hohen Pflanzen spielen von Weiß über Cremé, Rosa, Lachs und Purpur nach Rot und stehen waagrecht am Stiel q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) 13.533.3 Euphorbia Glitz F1 13.533.3 Euphorbia Glitz F1 q Höhe 25–30 cm q erste Euphorbia graminaceae aus Samen q sehr rasche und gleichmäßige Keimung q der Wuchs gleicht einer vegetativ vermehrten Euporbia q leicht kultivierbar q kurze Kulturdauer (9–13 Wochen) q pinzieren ist nicht nötig q bei Kultur unter 16°C kann es zu gelben Blättern kommen q Verkauf in Korn (Min. 100 K) EUPHORBIA graminaceae Wolfsmilch Fam. Brassicaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 1.200 Korn 3–6 Tage bei 18–22°C I - Anfang III (III) V - Frost DK 13.414.5/3 Digitalis Camelot F1 Mg. q Höhe 100-150 cm q die erste Digitalis-F1-Hybride auf dem Markt q uniform in Wuchs und Blütezeit q große Blüten mit geflecktem Schlund q bildet starke Stiele q Verkauf in TP (Min. 250 TP)
17 13.686.6 Gazania Frosty F1 Mischung q Höhe im Topf 10–15 cm, im Freiland 20–25 cm q uniformer Wuchs q silberbereiftes Laub q große Blüten, kurze, starke Stiele q Kulturdauer 10–12 Wochen q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 13.669.9 Big Kiss F1 White Flame GAZANIA rigens (splendens) Mittagsgold Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.500 Korn 2 Wochen bei 18°C IX - X, II - IV V - Frost Wir führen nur abgeriebenen Gazania-Samen, ohne Wolle! Dies sichert hohe Keimkraft und geringe Botrytisgefahr! Gazania Big Kiss F1 q Höhe 20–25 cm q sehr große Blüten (ø ca. 11 cm) q kompakter Wuchs q Wuchsstoffbehandlung nicht nötig q hitzetolerant q Kulturdauer: 13–15 Wochen q Verkauf in Korn (Min. 250 K.) 13.669.9 Big Kiss F1 White Flame 13.671.2 Big Kiss F1 Yellow Flame 13.680.4 Big Kiss F1 Mix Mischung aus White Flame und Yellow Flame. 13.659.0 New Day F1 Bronze Shades 13.658.3New Day F1 Pink Shades 13.660.6 New Day F1 Clear Orange 13.663.7 New Day F1 Yellow 13.671.2 Big Kiss F1 Yellow Flame 13.662.0 New Day F1 White 13.656.9 New Day F1 Red Stripe Gazania New Day F1 q Höhe 20–25 cm q sehr große, leuchtende Blüten q uniformer Habitus q einfache Kultur q für Töpfe, Schalen, Beete q für Packs gut geeignet q Jungpflanzenkultir: 4–5 Wochen Kulturdauer: 12–14 Wochen q Verkauf in Korn (Min. 250 K.) 13.662.0 New Day F1 White 13.663.7 New Day F1 Yellow 13.659.0 New Day F1 Bronze Shades 13.660.6 New Day F1 Clear Orange 13.658.3 New Day F1 Pink Shades 13.656.9 New Day F1 Red Stripe 13.655.2 New Day F1 Mischung GAZANIA rigens (splendens)
18 13.842.6 Gomphrena Buddy Weiß q REINE SAAT q Höhe ca. 15 cm q sowohl als Trockenblume, als auch als langblühende Topfpflanze verwendbar q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) 13.859.4 Gomphrena Leuchtrot 13.830.3 Gomphocarpus Hairy Balls 13.857.0 Gomphrena Orange GOMPHRENA globosa Kugelamarant Fam. Amaranthaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 10 g bzw. 1.500 Korn 2 Wochen bei 18°C III - V VII - IX GOMPHRENA haageana Kugelamarant Fam. Amaranthaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 10 g bzw. 1.500 Korn 2 Wochen bei 18°C III - V VII - IX " 13.857.0 Gomphrena Orange 13.859.4 Gomphrena Leuchtrot q REINE SAAT q Höhe 60–70 cm q großblumig, langstielig q ideal für den Schnitt! q Verkauf in Korn (Min. 500 K) " GOMPHRENA pulchella Kugelamarant Fam. Amaranthaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.200 Korn 2–3 Tage bai 20–24°C I - II ab Mitte Mai " " LK mit Vermiculit abdecken HELENIUM amarum Sonnenbraut Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.200 TP ca. 1 Woche bei 18–22°C II - IV ab IV 13.830.3 Gomphocarpus Hairy Balls q Höhe ca. 120 cm q sehr attraktive Schnittblume für moderne Floristik q pro Stiel 8–10 Früchte q ca. 5 cm große Früchte q Aussaat: Februar; Pflanzung: Juli, Ernte: Juli/August q Direktsaat: April, Ernte August q Verkauf in Korn (Min. 100 K) GOMPHOCARPUS physocarpus, Asclepias Fam. Asclepiadaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Ernte/Schnitt 1.300 Korn 14 - 20 Tage bei 20°C II - IV VII - VIII "LK Schnittreife: Die Früchte müssen gut ausgereift sein. Haltbarkeit 10–14 Tage. " 13.926.3/3 Helenium Dakota Gold q Höhe 30–35 cm, Breite 35–40 cm q kurze Kulturdauer (11–12 Wochen) q pflegeleicht; sowohl für trockene als auch feuchte Standorte q kompakte Pflanzen mit leuchtend gelben Blüten q tageslängenneutral, ideale Kultur jedoch unter Langtagbedingungen q Verkauf in TP (Min. 250 TP) 13.846.4 Gophrena Fireworks q Höhe ca. 125 cm q attraktive Schnittblume q Strukturpflanze für Landschaftsgärtner q intensiv pink leuchtende Blüten q hitze- und trockenheitstolerant q Topfen: 1 Pflanze/13 cm-Topf, 2–3 Pflanzen/17-19 cm-Topf q Temperatur nach dem Topfen: Tag 18–25°C, Nacht 17–19°C, Temperatur kann bis auf 10°C sinken q Jungpflanzenanzucht: 5–6 Wochen, gesamte Kulturdauer: 10–12 Wochen q Stutzen ist nicht erforderlich q Verkauf in Korn (Min. 500 K)
19 weitgehend pollenfrei; satt grüne Blätter, kompakter Habitus 7–8 Wochen einfach verzweigt 10 & 12 cm weitgehend pollenfrei goldgelb, dunkle Mitte ca. 38 cm ca. 35 cm ca. 35 cm 8–10 Wochen ca. Kulturdauer einfach verzweigt 12–14 cm & 7–8 cm leuchtend gelb, schokoladenfarbige Scheibe 8–10 Wochen gefüllt verzweigt 13 cm Wuchshöhe im Topf Blüte Wuchs ca. Blütendurchmesser Scheibe & gesamt Blütenblätter-Farbe, Scheibenfarbe Anmerkung bringt zum Teil auch einfache Blüten goldgelb 13.993.5 Helianthus Teddybär 13.973.7 Helianthus Sunsation F1 13.964.5 Helianthus Pacino Gold 13.946.1 Helianthus Bert F1 HELIANTHUS annuus Sonnenblume Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.300 Korn 1 - 2 Wochen bei 15 °C IV - V VII - X HELIANTHUS - TOPFSORTEN Verkauf in Korn (Min. 250 Korn) 13.973.7 Sunsation F1 13.946.1 Bert F1 35–40 cm 12–14 Wochen einfach in Höhe von 10 cm verzweigt 10 cm & 18 cm goldgelb, gelblich-grüne Scheibe 13.964.5 Pacino Gold 13.993.5 Teddybär Art.Nr. SORTE "
20 HELIANTHUS - VERZWEIGTE, HOHE SORTEN 13.936.2 Helianthus Musicbox 13.930.0 Helianthus Florenza Schnittreife: Wenn die Scheibenblüten zu 50 % aufgeblüht sind. " 13.938.6 100–130 cm/ ca. 50 cm einfach 10 Wochen verzweigt 13–15 cm rotbrauner Ring mit nicht klar abgegrenzten Petalenspitzen Art.Nr. SORTE Wuchshöhe/ Stiellänge Blüte ca. Kulturdauer Wuchs Blütendurchmesser Scheibe & gesamt Blütenblätter-Farbe, Scheibenfarbe Anmerkung 13.936.2 ca. 80 cm/ 50–60 cm einfach 10–12 Wochen in Höhe von 20 cm verzweigt 6 cm & 11 cm Creme, Gelb, Mahagoni, um mittelbraune Scheibe 13.930.0 120–130 cm/ ca. 50 cm einfach 10–12 Wochen verzweigt 12 cm & 6 cm rotbraun, gelbe Spitzen mit dunkler Scheibe 13.941.6 Ring of Fire Musicbox 13.940.9 ca. 100 cm/ ca. 60 cm einfach 10–12 Wochen in Höhe von 30 cm verzweigt 7 cm & 10 cm goldorange Blütenblätter, dunkelbraune Mitte Sonja 13.932.4 ca. 120 cm/ 60–80 cm einfach 10–12 Wochen in Höhe von 30 cm verzweigt 7 cm & 15–20 cm goldgelb, mit brauner Scheibe Holiday 13.943.0 ca. 150 cm/ ca. 80 cm einfach 10–12 Wochen in Höhe von 40 cm verzweigt 6 cm & 10–15 cm zitronengelb, mit schwarzer Scheibe Valentin Florenza Soraya ca. 180 cm/ ca. 50 cm einfach 13 Wochen in Höhe von 40 cm verzweigt 8–10 cm & 15 cm goldorange, dunkle Scheibe bildet nur wenig Pollenstaub, der fast nicht ausrieselt
21 13.932.4 Helianthus Holiday 13.938.6 Helianthus Ring of Fire 13.941.6 Helianthus Soraya 13.940.9 Helianthus Sonja HELIANTHUS - VERZWEIGTE, HOHE SORTEN " 13.943.0 Helianthus Valentin
22 13.986.7 ca. 150 cm/ ca. 130 cm einfach 8–10 Wochen eintriebig 13.985.0 ca. 150 cm/ ca. 130 cm einfach 8–10 Wochen eintriebig 13 cm & 21 cm 13 cm & 21 cm goldgelb, grüne, später gelb werdende Scheibe intensives Hellgelb, fast schwarze Scheibe Art.Nr. SORTE Wuchshöhe/ Stiellänge Blüte ca. Kulturdauer Wuchs Blütendurchmesser Scheibe & gesamt Blütenblätter-Farbe, Scheibenfarbe Anmerkung weitgehend pollenfrei, weitgehend tagneutral, doch wird Zusatzlicht für bessere Blütenausbildung in der lichtarmen Zeit empfohlen 13.989.8 160–180 cm/ 140–160 cm einfach 11 Wochen eintriebig 16 cm & 24 cm schmaler, goldgelber Kranz, dunkelbraune Scheibe 13.987.4 ca. 150 cm/ ca. 130 cm einfach 8–10 Wochen eintriebig 16 cm & 24 cm leuchtendes Orange, fast schwarze Scheibe 13.988.1 ca. 170 cm/ ca. 150 cm dicht- gefüllt*) 10–12 Wochen eintriebig 18 cm goldgelb *) bildet teilweise auch einfache Blüten 13.972.0 Sunrich F1 Gold Sunrich F1 Yellow Schnittgold Sunrich F1 Orange Sonnengold Hoch Sunbright Supreme F1 ca. 160 cm/ ca. 140 cm einfach 10–12 Wochen eintriebig 22 cm & 29 cm goldgelber Kranz, braune Scheibe weitgehend pollenfrei 13.947.8 Solara F1 ca. 150 cm/ ca. 130 cm einfach 10–12 Wochen eintriebig 15 cm & 9–10 cm goldgelbe, dunkle Scheibe weitgehend pollenfrei, sehr stabile, langlebige Stiele HELIANTHUS - EINTRIEBIGE, HOHE SORTEN 13.989.8 Helianthus Schnittgold 13.986.7 Helianthus Sunrich Gold F1 13.947.1 Helianthus Solara F1 13.972.0 Helianthus Sunbright Supreme F1 13.985.0 Helianthus Sunrich Yellow F1 13.987.4 Helianthus Sunrich Orange F1 13.988.1 Helianthus Sonnengold Hoch "
23 14.086.3 Heliotropium Mini - Marine q Höhe 20–30 cm q tiefblau, sehr kompakt q auch für Balkonkistchen q frühe Aussaat bringt Verkauf ab Anfang Mai q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) HELICHRYSUM bracteatum Strohblume, Immortelle Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 3–5 g 2 - 3 Wochen bei 18-25°C III - V VII - X HELICHRYSUM bracteatum Schnittreife: Die Blüten sollen geöffnet sein. Haltbarkeit 18–21 Tage. Auch für Trockenbinderei. HELIOTROPIUM arborescens Sonnenwende, Vanille Fam. Boraginaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 10 g 2 - 3 Wochen bei 18°C I - III VI - IX LK " HIBISCUS acetosella Eibisch Fam. Malvaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.200 Korn ca. 1 Woche bei 21-24°C I - IV ab Sommer DK IMPATIENS walleriana Fleißiges Lieschen Fam. Balsaminaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.500 Korn 2 - 3 Wochen bei 20 °C I - IV IV - X LK Impatiens Solo F1 q Höhe ca. 20 cm q eine uniforme, frühe Serie q Kulturdauer 10–13 Wochen q kompakte, gut verzweigte Pflanzen q ideal für Massenproduktion auf engem Standort - bleibt im Container kompakt q für großflächige Bepflanzungen geeignet q Verkauf in Korn (Min. 250 K) 14.242.3 Solo F1 Weiß 14.244.7 Solo F1 Rosa 14.245.4 Solo F1 Dunkellachs 14.248.5 Solo F1 Rot 14.250.8 Solo F1 Violett 14.251.5 Solo F1 Lila 14.253.9 Solo F1 Mischung IMPATIENS walleriana 14.248.5 Solo F1 Rot 14.251.5 Solo F1 Lila 14.245.4 Solo F1 Dunkellachs 14.244.7 Solo F1 Rosa 14.250.8 Solo F1 Violett 14.133.4 Hibiscus Mahagony splendor q Höhe 90–150 cm q dunkelrot gezahnte Blätter q je mehr Licht, umso intensivere Färbung q sehr hitzeresistent q kann nach Bedarf pinziert werden q für Landschaftsgestalter und Gemeinden q Verkauf in Korn (Min. 100 K) Helichrysum 14.060.3 Monstrosum Prachtmischung q Höhe ca. 100 cm q sehr großblumige, gefüllte Sorte q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) "
24 IMPATIENS walleriana 14.209.6 Donna F1 Lila 14.187.7 Donna Blush Lachs 14.234.8 Donna F1 Star Mg. 14.198.3 Donna F1 Weiß 14.202.7 Donna F1 Rot 14.204.1 Donna F1 Tiefrosa 14.223.2 Donna F1 Orange Star 14.206.5 Donna F1 Orange 14.206.5 Donna F1 Orange 14.199.0 Donna F1 Lachs 14.231.7 Donna F1 Red Star Impatiens Donna F1 q Wuchshöhe 20–25 cm q Blütendurchmesser 4-5 cm q sehr frühe Blüte q einheitlicher Blühbeginn aller Farben q kompakter, kräftiger Wuchs q gleichmäßiger Pflanzenaufbau q sehr gute Freilandeigenschaften q ideal für Beet, Topf, Ampeln, Schalen und Balkonkistchen q Verkauf in Korn (Min. 250 K) EINZELFARBEN 14.198.3 Donna F1 Weiß 14.204.1 Donna F1 Tiefrosa 14.209.6 Donna F1 Lila 14.199.0 Donna F1 Lachs 14.206.5 Donna F1 Orange 14.202.7 Donna F1 Rot 14.187.7 Donna F1 Blush Lachs 14.233.1 Donna F1 Mischung WEISS-GESTERNT 14.223.2 Donna F1 Orange Star 14.232.4 Donna F1 Rose Star 14.231.7 Donna F1 Red Star 14.234.8 Donna F1 Star Mischung
25 14.640.7 Lathyrus Royal Edelwicken Prachtmischung q lange starke Stiele mit einer Länge bis zu 30 cm q die Blüten (6–7 cm Durchmesser) haben große, gewellte Fahnen q frühblühend q Verkauf in Gramm (Min. 10 g) Ipomoea purpurea Ipomoea tricolor IPOMOEA purp. & tricolor Trichterwinde, Bunte Winde Fam. Convolvulaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 100 g 2 Wochen bei 18°C III - IV VII - X IPOMOEA lobata (Mina lobata) Fam. Convolvulaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 20 g 2 - 3 Woche bei 18 -20°C III - IV VII - IX 14.295.9 Ipomoea Heavenly Blue q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 14.290.4 Ipomoea Prachtmischung q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) 15.298.9 Ipomoea Exotic Love q Höhe ca. 200 cm q reichblühende Kletterpflanze q Scharlach/Gelbe Blüten q ideal geeignet für Pergola, Zaun, Gerüst q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) 13.425.1 Lablab purpureus q Höhe 200–300 cm, nicht winterhart q einjährig zu kultivierende Kletterpflanze q violette, ca. 30 cm lange Blütenrispen über weichen, behaarten Blättern q dekorative Samenhülsen q lange Pfahlwurzel, relativ trockenheitsverträglich q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) LABLAB purpureus (Dolichos lablab) Helmbohne Fam. Fabaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 350 g 1 - 2 Wochen bei 18-20°C III - IV VII - IX LATHYRUS odoratus Duft-Wicke Fam. Fabaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 150 g bzw. 1.500 K 2 Wochen bei 15°C XI - IV VI - X
15.123.4 Lobelia Kaiser Wilhelm q Höhe ca. 10 cm, hellaubig q kornblumenblaue Blüten q für Beete und Töpfe q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) 26 15.126.5 Lobelia Kristallpalast q Höhe ca. 10 cm, dunkellaubig q ultramarinblaue Blüten q sehr gut für Beete geeignet q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) LAVATERA trimestris Bechermalve, Strauchpappel Fam. Malvaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 12 g bzw. 1.200 K 1 - 2 Wochen bei 15°C III - V VII - IX 14.674.2 Lavatera Regis Ruby q Höhe ca. 55 cm, kompakter Wuchs q rosa mit intensiv roter Aderung q auch für Schnitt geeignet q ab April ist Direktsaat möglich q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) LIMONIUM Statice, Strandflieder Fam. Plumbaginaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 5 g Reine Saat 1 - 2 Wochen bei 18°C IX - X II - IV VII - IX " LIMONIUM sinense (Lim. tetragonum) Schnittreife: Die ersten Blüten sollen geöffnet sein. Haltbarkeit 18–21 Tage (frisch). Auch für Trockenbinderei. LIMONIUM sinuatum 15.000.8 Pacific Prachtmischung Limonium Pacific Amerikanische Rasse.........Reine Saat q Höhe ca. 75 cm q Verkauf in Gramm (Min. 1 g) 15.001.5 Pacific Eisberg, weiß 15.002.2 Pacific Goldküste, goldgelb 15.003.9 Pacific Rosenlicht, hellrosa 15.004.6 Pacific Mitternachtsblau 15.000.8 Pacific Prachtmischung Schnittreife: Die meisten Blüten sollen geöffnet sein. Haltbarkeit 12–18 Tage. Auch für Trockenbinderei. " 15.015.2 Limonium Confetti q Höhe ca. 70 cm q 3–4 cm lange, weiße Blüten wachsen auf locker verzweigten Blütenstielen q ausgezeichnetes Beiwerk für Frisch- oder Trockenblumensträuße q Saatgutbedarf 1 g für 1.000 Pflanzen q Verkauf in Gramm (Min. 1/4 g) Lobelia Polar F1 q Höhe ca. 10 cm q speziell für die Kultur in Töpfen q die kugelförmigen Pflanzen entwickeln sich schnell und bleiben kompakt q wesentlich früher blühend als andere bekannte Sorten q Verkauf in Multiseed-Topfpille (Min. 1.000 TP) 15.136.4/3 Polar F1 Weiß Polar Weiß enthält in geringem Maß auch Pflanzen mit blauen Blüten. 15.127.2/3 Polar F1 Lila 15.116.6/3 Polar F1 Hellblau verb. Verbesserung bezüglich Festigkeit der Pflanze, Durchhaltekraft, Frühzeitigkeit, Gleichmäßigkeit. 15.119.7/3 Polar F1 Blau 15.134.0/3 Polar F1 Blau mit weißem Auge 15.115.9/3 Polar F1 Palast Ultramarinblau, dunkles Laub. 15.116.6/3 Polar F1 Hellblau verb. 15.115.9/3 Polar F1 Palast LOBELIA erinus LOBELIA erinus Männertreu, Lobelie Fam. Campanulaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.000 TP 0,5 g 1 - 2 Wochen bei 18°C I - III VI - Frost "
27 LOBULARIA maritima (Alyssum maritimum) Steinkraut Fam. Brassicaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blüte 8–10 g bzw. 5.000 K. 2 Wochen bei 18°C III - V VI - X 10.134.5 Kristall Mischung Lobularia Kristall q Höhe 15–25 cm, Breite 30–35 cm q neue, tetraploide Serie q kräftiger und großblütiger als Easter Bonnet q duftend q Verkauf in Korn (Min. 1.000 K) 10.131.4 Kristall Weiß 10.133.8 Kristall Purpur 10.134.5 Kristall Mischung 10.131.4 Kristall Weiß LOBULARIA maritima Lobularia Easter Bonnet q Höhe ca. 10 cm q kompakter Wuchs ohne Stauchen q intensive Farben, frühe Blüte q beste Eignung für Containerkultur q uniform in Wuchs und Blüte q Verkauf in Korn (Min. 5.000 K) 10.121.5 Easter Bonnet Weiß 10.126.0 Easter Bonnet Rosa (lila-rosa) 10.122.2 Easter Bonnet Dunkelrosa (orchideenrosa) 10.124.6 Easter Bonnet Violett 10.127.7 Easter Bonnet Mischung 10.122.2 Easter Bonnet Dunkelrosa 10.126.0 Easter Bonnet Rosa 10.121.5 Easter Bonnet Weiß 10.129.1 Lobularia Schneekristall q Höhe 15–20 cm q breiter, flach aufliegender Wuchs q große, weiße Einzelblüten mit bis zu 0,5 cm Ø q Verkauf in Korn (Min. 5.000 K)
28 MELAMPODIUM paludosum Sterntalerblume Fam. Asteraceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.500 Korn 1 - 2 Wochen bei 20°C II - IV V - IX 15.265.1 Melampodium Golden Globe q Höhe ca. 20 cm q kompakter Wuchs, kugeliger Pflanzenaufbau q goldgelbe Blüten q tiefgrünes, glattes Laub q ideal geeignet für Parkanlagen q hitzetolerant, benötigt jedoch viel Wasser (Trockenheit verursacht braune Nekrosen an den Blatträndern q verträgt keine Temperaturen unter 10°C q Verkauf in Korn (Min. 250 K) MIMULUS Gauklerblume, Affenblume Fam. Scrophulariaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 1.500 Korn 1- 2 Woche bei 12°C II - IV VI - IX LK 15.285.9 Mimulus Magic Mischung q Höhe ca. 20 cm q besonders großblumige Sorte q Verkauf in Korn (Min. 250 K) MOLUCCELLA laevis Muschelblume Fam. Lamiaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 15 g 2 - 4 Wochen bei 12°C III - IV VII - VIII " Schnittreife: Die ersten weißen kleinen Blüten im unteren Kelchblatt müssen geöffnet sein. Haltbarkeit 12–18 Tage. Auch für Trockenbinderei. 15.355.9 Moluccella Irlandglocke q Höhe ca. 60 cm q die Blütenähren sind mit grünlichen Blumenschalen besetzt q grün oder getrocknet für die Binderei q Verkauf in Gramm (Min. 5 g) " MYOSOTIS sylvatica Vergißmeinnicht Fam. Boraginaceae Bedarf für ca. 1.000 Pflanzen Keimzeit bei Temperatur Saattermin Blü te 2.000 Korn 2 - 4 Wochen bei 18°C VI - IX IV - VI LK Saatgutbedarf bei Direktsaat Freiland: ca. 320 Korn/m2 15.402.0 Myosotis Snowsylva 15.438.9 Myosotis Bluesylva 15.439.6 Myosotis Rosylva q Höhe ca. 20 cm q ausgezeichnete Eignung für die Topfproduktion q gleichmäßig und kompakt q passen sehr gut zu klassischen Frühjahrsblühern wie Bellis und Viola q Verkauf in Korn (Min. 500 K) 15.402.0 Myosotis Snowsylva 15.439.6 Myosotis Rosylva 15.438.9 Myosotis Bluesylva
www.austrosaat.atRkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=