Gemüse Katalog 2025-2026

97 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut ROMANASALAT (Koch-, Binde-Salat) & Little Gem Lactuca sativa var. longifolia Lam. HR = hohe Resistenz, IR = intermediäre (mittlere) Resistenz; Bl = Bremia lactucae, Nr:0 = Grüne Salatlaus, LMV:1 = Salatmosaikvirus, Pb = Wurzellaus, Fol = Fusarium; Ss = Korkwurzeln, TBSV = Tomato bushy stunt virus Über die Verfügbarkeit von Kleinpackungen (1.000 TP) informiert Sie gerne unser Außendienst. Sorten und lieferbare Saatgutformen Pflanzung Resistenzen Anmerkung Artikel-Nr. Xoana TPo, TPl KW 7–34 HR: Bl 29-41; Nr:0; Fol: 1; TBSV; IR: LMV:1 dunkelgrüner, aufrechtwachsender Mini-Romanasalat; schnell füllend; stark gegen Innenbrand und Schossen; gute Feldhaltbarkeit; bestens zur maschinellen Ernte geeignet 04.923.4 Adicamp TPo KW 10–14 HR: Bl 29-39; Nr:0; TBSV; Pb; IR: Ss dunkelgrüner Maxi-Romanasalat; für Frischmarkt und Verarbeitung; unempfindlich gegen Schossen und Innenbrand; hohe Feldhaltbarkeit 04.991.3 Moonred TPo KW 9–34 HR: Bl 29-41; TBSV; Fol:4; IR: LMV:1 roter, kürzerer Mini-Romanasalat für Salatherzenproduktion im Ganzjahresanbau 04.906.7 Alaine TPo KW 10–34 HR: Bl 29-39; Fol:1; Nr:0; IR: LMV:1 dunkelroter Little Gem für Freiland und Hydroponic; langsame Füllung; stark gegen Schossen, Trockenrand und Innenbrand; Verwendung als Einzelköpfe und Salatherzen 04.333.1 Xalbadora TPo KW 8–34 HR: Bl 29-36,38-41; Nr:0; TBSV; IR: LMV:1 dunkelgrüner, anbausicherer Mini-Romanasalat mit ausgezeichneter gelber Füllung; für die Mini-Romanaherzenproduktion im Standardsegment 2-er und 3-er Verpackung 04.903.6 Forellenschluß®NS o, NS l, TPl KW 8–34 grüner Romanasalat mit braunroter Zeichnung; diese Sorte ist besonders im Grazer Raum gefragt; für Frischmarkt 04.900.5 04.903.6 Romanasalat Xalbadora 04.333.1 Little Gem Alaine 04.906.7 Romanasalat Moonred 04.900.5 Romanasalat Forellenschluß® 04.991.3 Romanasalat Adicamp 04.923.4 Romanasalat Xoana Romanasalat Little Gem

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=