04.826.8 Unikum-AS: Bewährte, gefleckte, steirische Lokalsorte. NS o, TPo 93 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Sorten und lieferbare Saatgutformen Pflanzung Kopfgröße Resistenzen Anmerkung Artikel-Nr. Grazer Eishäuptel TPo KW 11–36 groß mehltautolerant;Typ Grazer Krauthäuptel 2; hellgrün mit roter Zeichnung, kopfbildend; (Treibkultur Pflanzung KW 5–13, 36–38) 04.774.2 Grazer Krauthäuptel 2 KW 11–35 mittel - groß mehltautolerant; bekannte österreichische Lokalsorte; hellgrün mit roter Zeichnung und Kopfbildung 04.670.7 TPo KW 10–35 mittel - groß IR: Bl 31; LMV:1 relativ dickes, gewelltes Blatt; sehr gute Kopfbildung, schöne, breite Unterseite; stark gegen Randen; hell- bis mittelgrün 04.669.1 Eole TPl KW 10–32 mittel - groß HR: Bl 32 hellgrüne Blattbatavie mit Kopfbildung; stark gegen Innenbrand; für Ganzjahreskultur im Freiland; auch für kalte Folienkultur im Frühjahr und Herbst 04.752.0 Marcord TPo, TPl KW 8–34 mittel leuchtend grüner Batavia mit rotem Blattrand; mit Kopfbildung; schnelle Entwicklung; hohe Innenbrandtoleranz; anbausicher im heißen Sommer 04.304.1 Mareika TPo KW 14–34 mittel HR: Bl 29-37,40, 41; Nr:0; Pb IR: LMV:1 mittelgroßer, kopfbildender Bataviasalat für den Ganzjahresanbau im Freiland; mittel- bis dunkelgrün; etwas langsamer als Marcord 04.672.1 Tirolion TPo KW 14–32 groß HR: Bl 29-41; Nr:0 IR: LMV:1 großer, offener Batavia ohne Kopfbildung im Gentile-Typ; schossfest und robust bei Hitze; für Frischmarkt und Verarbeitung 04.692.9 Oxela NEU NS o, TPo, NS l, TPl TPo KW 15–31 groß HR: Bl 29-39; Nr:0 IR: LMV:1 mittelgrün; gut geschlossene Unterseite; mittelfester, gleichmäßig runder Kopf; stark gegen Innenbrand und Schossen; hohe Ernteausbeute 04.507.6 Glassica TPo, TPl KW 18–30 mittel HR: Bl 29-41; Nr:0 ; Pb stark gegen Schossen und Innenbrand; gleichmäßige Füllung; gute Formstabilität, auch unter stressigen Bedingungen; für Frischmarkt und Verarbeitung 04.518.2 Ferro NEU TPo, TPl KW 14–32 mittel HR: Bl 29-41; Nr:0; Pb runder bis flachrunder Kopf; stark gegen Innenbrand; für Salatverarbeitung; auch für Anbau unter Kulturschutznetzen und unter Vlies (letzter Satz) 04.638.7 Eduardo FREILANDEISSALATE und BATAVIEN Lactuca sativa (HR) = hohe Resistenz; (IR) = intermediäre (mittlere) Resistenz Bl = Bremia lactucae; LMV:1 = Salatmosaikvirus; Pb = Wurzellaus (Pernphigus bursarius); Nr:0 = Grüne Salatlaus oder Große Johannisbeerblattlaus (Nasonovia ribisnigri) Sorte für Pflanzenverkauf an Hobbygärtner Eissalate Bataviasalate Über die Verfügbarkeit von Kleinpackungen (1.000 TP) informiert Sie gerne unser Außendienst. TPo, TPl KW 10–35 mittel- groß HR: Bl 29-37, 39-41; Nr:0 IR: LMV:1 04.979.1 Mineral leuchtend rote Blattbatavie ohne Kopfbildung im Gentile-Typ; für Ganzjahresanbau im Freiland; volle Bremia-Resistenz TPo KW 10–35 groß HR: Bl 29-32, 34, 36; Nr:0 04.447.5 Redial rote Blattbatavie ohne Kopfbildung im Gentile-Typ; für Ganzjahresanbau im Freiland; robust, schossfest, stark gegen Innenbrand 04.826.8 Eissalat Unikum-AS (jung) 04.774.2 Grazer Eishäuptel 04.670.7 Grazer Krauthäuptel 2
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=