04.189.4 Rote Rübe Avalanche Sonderfarben 83 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Sorten und lieferbare Saatgutformen Reife 100-150 Tage nach Aufgang Laub Rübenform Rüben- fleisch Anmerkung Artikel-Nr. Boro F1 PR l mittel mittel - stark rund dunkelrot für Aussaaten von April bis Juni; sehr glatte, runde Rüben mit intensiver Innenfarbe; gute Cercospora-Toleranz; gute Lagereignung 04.193.1 Red Hawk F1 NS o früh stark rund dunkelrot einheitliche Rüben, hoher Zuckergehalt, für „Mini-Beets“ geeignet; Frischmarkt und Industrie, für maschinelle Ernte geeignet; für Bio-Anbau zu empfehlen 04.181.8 BE10317 F1 PR o früh mittel - stark rund dunkelrot wüchsig und gute Schossfestigkeit; aufrechter Wuchs mit einheitlichen Rüben und feiner Wurzel, auch für „Mini-Beets“ geeignet, hoher Betanin Gehalt 04.182.5 Aurora F1 NS o früh mittel - stark rund dunkelrot mittelschneller Wuchs; auch für Lagerung gut geeignet; Brix: 10-14°; rhizomaniatolerant 04.209.9 Cardeal F1 PR o mittel mittel rund dunkelrot aufrechte Blätter; hoher Zuckergehalt, besonders zur Herstellung von „Mini Beets“ und zur Safterzeugung geeignet; gute Lagereignung 04.200.0 Jolie F1 NS , NS o mittel mittel - stark rund dunkelrot Brix 11-13°; Trockensubstanz: 13 %, hoher Betanin-Gehalt, für Frischmarkt und Lagerung, gute Lagerfähigkeit; nicht für den Spätsommer Anbau geeignet 04.205.1 RedVal F1 PR o mittel mittel - stark rund dunkelrot hoher Zuckergehalt; tiefrote Innenfarbe; halbaufrechter Blattwuchs; feine Wurzel; Anbau von Anfang April bis Ende Juni; Resitenz: IR: Rhizomania 04.262.5 Kestrel F1 PR o mittel-spät stark rund dunkelrot einheitliche Rüben mit feiner Krone und feiner Wurzel; aufrechtes, gesundes Laub; hoher Zuckergehalt und gute Lagerfähigkeit; für „Mini-Beets“ geeignet 04.180.1 Rodina F1 NS o mittel stark zylindrisch dunkelrot Zylindrische Rote Rübe, wüchsig und ertragreich; sehr gute Industriesorte, gut zum Schneiden geeignet; gute Lagerfähigkeit 04.207.5 Golden eye F1 NS o mittel mittel hochrund goldgelb gleichmäßige, glatte Knollen mit leuchtender Innenfärbung; hellgrünes Laub; mild-süßer Geschmack; Spezialität für Frischmarkt und Hobbymarkt 04.201.3 Chioggia NS o mittel - spät mittel - stark rund rot-weiß geringelt “Ringelrübe” mit sehr gutem Geschmack und sehr gleichmäßigen Knollen; ideal für Frischmarkt und Direktvermarktung 04.198.6 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 Normalsaatgut: 1.000 Knäuel 10–13 g Präzisionssaatgut: Kal. 3,0–3,5: ca. 10–12 g Kal. 3,5–4,0: ca. 14–16 g Kal. 4,0–4,5: ca. 18 g ca. 28–58 Pfl./m2 abhängig vom Reihenabstand und Ablage in der Reihe Normalsaatgut (NS): 4–10 kg/ha (abhängig von Reihenabstand und TKG) Präzisionssaatgut (PR): 280.000–580.000 K/ha Frühkultur: März - Mitte April Normalkultur: Mitte April - Mitte Juni Spätkultur: Mitte Juni - Mitte/Ende Juli 25–50 25–50 25–50 Juni-Juli Sept.-Okt. Okt.-Nov. 200-250 kg 400-500 kg 350-450 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 Saatabstand in der Reihe, abhängig von der gewünschten Rübengröße: Knäuelsaatgut: 7–15 cm, Präzisionssaatgut: 7–12 cm. Bei normaler Kultur wird auf 7–8 cm in der Reihe abgelegt. Für Produktion von Baby-Rote Rübe: Aussaatstärke 1,5 bis 2 Mio. Korn/ha bzw. 18–25 kg/ha. Ablage ca. 12 x 4 cm, vorzugsweise Beetkultur. Achtung: Bei zu früher Aussaat Gefahr des Schossens! 04.201.3 Rote Rübe Golden eye F1 04.198.6 Rote Rübe Chioggia ROTE RÜBEN Beta vulgaris L. var. conditiva Alef. Avalanche PR o mittel mittel rund weiß weiß durchgefärbte, runde Rübe für Aussaat Mai–Juni, Saatgutbedarf: 0,5–0,8 Mio. Korn/ha 04.189.4
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=