Gemüse Katalog 2025-2026

80 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen Sorten und lieferbare Saatgutformen ca. Reife in Tagen nach Aufgang Knollenfarbe Knollengröße Schossfestigkeit Anmerkung Artikel-Nr. April Cross F1 60 weiß lang-sehr lang mittel früh zu kultivierender, langer Rettich 04.060.6 NS o Lindegger Sommer 45 / 60 weiß mittel sehr gut Stückrettich, neigt nicht zum Pelzigwerden, würziger Geschmack; für Treibkultur Aussaat ab Februar (ca. 45 Reifetage) 04.020.0 KS o Minowase Summer Cross Nr. 3 F1 50 weiß sehr lang mittel Standardsorte für Frühherbst-Herbsternte 03.998.3 NS o Wiener Runder Kohlschwarzer 80 schwarz mittel sehr gut Herbsternte, sehr gut lagerfähig 04.122.1 KS o, KS l Aussaat ab Mai Mai - Mitte August Münchner Bier 80 weiß kurz sehr gut weißer, wenig scharfer Rettich mit festem Fleisch; rübenförmig; kann gut mit Trockenheit umgehen 04.112.2 NS o Juni - Mitte August ab Juni Juli - Anf. August Misato Rose Flesh 50–60 weiß/grün innen pink mittel wenig zartes Fruchtfleisch; uniforme runde Wurzeln mit bis zu 700 g; ab Tennisballgröße erntbar; für die Sommer- und Herbsternte 04.002.6 NS o ab Mitte Mai 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf f. 1.000 m2 Saattermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 6–11 g Japanischer Rettich: 8–18 g 600–1.000 g Treibkultur: Feb.-März Vlieskultur: März Freiland: Mai-Mitte Aug. 25 x 20 30 x 20 30-40 x 20 März-Juni Juni-Juli Juni-Nov. 1.900 Stk. 1.500 Stk. 1.000-1.500 Stk. Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 04.122.1 Rettich Wiener Runder Kohlschwarzer 04.020.0 Rettich Lindegger Sommer 03.998.3 Rettich Minowase Summer Cross Nr. 3 F1 04.002.6 Rettich Misato Rose Flash 04.112.2 Rettich Münchner Bier 04.060.6 Rettich April Cross F1 RETTICH Raphanus sativus L. Zum Schutz Ihrer Rettich-Kulturen empfehlen wir Insektenschutznetze von Glaesergrow! Unser Außendienst berät Sie gerne.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=