75 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut 03.801.6 Petersilie Wega 03.799.6 Petersilie Afrodite 03.712.5 Palace F1 FPo Mittelfrühe, wüchsige, breit-keilförmige, gut gefüllte Sorte für Schalenverpackung und Verarbeitung (auch für Trocknung). Ertragreiche Sorte mit stabilem Laub. Geeignet für mittellange Lagerung. Für Aussaaten von früh bis spät. Reifezeit ca. 140 Tage nach Aussaat. Saatgutbedarf 300.000–500.000 Korn/ha. 03.743.9 Javelin F1 NS o Die schlanken, keilförmigen, ca. 24 cm langen Wurzeln eignen sich sehr gut für abgepackte Ware. Für Ernten von September bis November. 03.714.9 Bielas(180 T) PR o Mittelspäte Sorte; Wurzellänge ca. 20 - 25 cm, breitere Wurzel als Standard OP-Sorten; sehr glatte, weiße Wurzel; gute Gesundheit; hoher Ertrag; geeignet zur Überwinterung; ausgezeichnete Haltbarkeit. Saatgutbedarf 400.000–500.000 Korn/ha. 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro 1000 m2 Saattermin Reihenabst. in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 1–1,5 g Schnittsorten: ca. 1 kg Wurzelsorten: 300–500 g Ende Okt./Nov. bzw. Februar/März 25–40 Schnittsorten: ab Juli Wurzelsorten: Sept.-Nov. 200-250 kg 250-400 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 PETERSILIE Petroselinum crispum (Mill.) Nyman ex. A. W. Hill Wurzelpetersilie Schnittpetersilie 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro 1000 m2 Saattermin Reihenabst. in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 2,5–4 g siehe Sorten März – Mai 40–50, in der Reihe 10 cm September – November 300 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 PASTINAK Pastinaca sativa L. 03.796.5 Einfache Schnitt 3 KS o Dichtlaubig, dunkelgrün, aromatisch, glattblättrig. 03.797.2 Gigante D’Italia KS o, NS l Besonders ertragreiche Sorte. Großes, glattes Blatt. Standard im glattblättrigen Segment. 03.759.0 Gigante d`Italia / Apache PR o geprimt Ein Typ Gigante d’Italia mit sehr dunkelgrünen Blättern. Verbesserte Sorte mit größeren Blättern. Robuster Wuchs, hoher Ertrag. 03.764.4 Amsterdamse Snij / Sioux PR o geprimt Selektion mit einheitlichem, kräftigen Wuchs; verbesserte Blattgröße als vergleichbarer Standardtyp; sehr dunkelgrüne, dicke Blätter; hohes Ertragspotential, sehr gute Regeneration 03.799.6 Afrodite NS o Mittelfrühe, dunkelgrüne, sehr stark gekrauste Blattpetersilie mit sehr guter Standkraft. Für Treib- und Freilandkulturen. Besonders gute Eignung für Topfkultur. 03.801.6 Wega NS o Ertragreicher, dunkelgrüner, schneller Mooskrause-Typ mit aufrechtem Wuchs und mittelfeiner Krause. Geeignet für Topfanbau, Frischmarkt und Industrie. Für ganzjährigen Anbau. 03.836.8 Dakota NEU PR o, PR o geprimt Sehr robuster Mooskrause-Typ; für Freiland- und Topf-Produktion; sehr regenerativ; dunkelgrün; uniform gekraustes Laub; kräftige Stiele. 03.784.2 Lange Oberlaaer (180 T) KS o Petersilie mit sehr langen, feinen Wurzeln. Das für eine Wurzelpetersilie zarte Laub ist einer gröberen Schnittpetersilie sehr ähnlich. Ideal für Suppengrün und Verkauf im Bund. 03.776.7 Navajo NEU PR o geprimt Lange, schlanke, sehr glatte Wurzel; aufrechtes, robustes, dunkelgrünes Laub; für Frischmarkt, auch als Bundware mit Laub. 03.752.1 Jadran (160 T) NS o, PR o geprimt Mittelfrühe Sorte mit einer Wurzellänge von 25–30 cm (auf Damm) und einer breiten Schulter. Gute Lagerfähigkeit und hohe Ertragsleistung. 03.758.3 Halflange / Comanche PR o geprimt Typ Halblange. Glatte Rübe mit schöner Farbe und robustem grünem Laub. Für Frischmarkt und Industrie. 03.780.4 Efez NS o, PR o geprimt Mittelspäte Sorte mit hohem Ertrag; gute Haltbarkeit, tolerant gegen Echten Mehltau (PM Powdery Mildew), Rost und Fäule. Sehr breite Schulter, gegen Wurzelende hin sehr spitz zulaufend. Wurzellänge 20–22 cm. Geeignet für Bündelung und längere Lagerung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=