47 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Saatgutbedarf pro ha Saattermin Pflanztermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 ca. 20.000 Korn (ca. 10.000 bis 15.000 Pflanzen/ha) ab Anfang April in Töpfe, ab Anfang Mai ins Freiland ab Anfang Mai Rankenlose 100– 150 x 60 Rankende 150–200 x 100 ab Juni (Reifetage nach Aufgang) 500 – 1.000 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 Riesenkürbis Cucurbita Maxima Duchesne KÜRBIS Diverse Riesen-Kürbisse 03.367.7 Goliáš(ca. 150 T) NS o Stark rankender Riesenkürbis mit 20–30 kg schweren Früchten und 3–5 cm dickem, orangem Fleisch und oranger Schale. Goliáš eignet sich besonders für die verarbeitende Industrie, insbesondere für die Verarbeitung zu süßem, gewürfeltem Kompott. Seine fleischigen Würfel bleiben auch nach der Verarbeitung fest. 03.100.0 Mini Hubbard Blue Ballet (85 T) NS o, NS l Hochrunder Kürbis mit graublauer, glatter Schale und orangem, festem Fruchtfleisch. Fruchtgewicht 1,5–2,5 kg. Mäßig rankend, die Pflanze bildet praktisch nur eine Hauptranke mit durchschnittlich zwei Früchten. Sehr gute Lagerfähigkeit. Ausgezeichnet geeignet für Suppen und Kuchen. 03.180.2 Rouge vif d’ Etampes (90–110 T) NS o Ein 5–8 kg schwerer, flachrunder Speisekürbis. Die Schale ist orangefarben und das Fleisch gelborange. Auch lagerfähig. Rankend. 03.136.9 Atlantic Giant (150–170 T) NS o Ein sehr stark rankender Riesenkürbis mit ockerfarbener, gerippter Schale und orangem Fruchtfleisch. Gewichte bis ca. 500 kg sind möglich. Saatgutbedarf ca. 5.000 Korn/ha. 03.180.2 Kürbis Rouge vif d’ Etampes 03.367.7 Kürbis Goliáš 03.136.9 Kürbis Atlantic Giant 03.100.0 Kürbis Blue Ballet Hokkaido-Kürbis 03.133.8 Amoro F1 (85-90 T) NS l Ertragsstarke Sorte im Hokkaido Typ. Diese Sorte rankt nicht, sondern bildet buschige Pflanzen aus. Das durchschnittliche Fruchtgewicht liegt bei ca. 1,2 kg. Die leicht flachrunden, orangen Früchte haben eine dicke Fruchtwand. Bei einer empfohlenen Pflanzenzahl von ca. 15.000 Pflanzen pro Hektar ist ein Ertrag von 30–40 t/ha möglich. Gute Lagerfähigkeit. 03.185.7 Uchiki Kuri (90-100 T) NS o, NS l Hokkaido-Typ mit oranger Schale, relativ glatt und rankend. Früchte sind rund bis hochrund, Gewicht 0,8–1,8 kg. Sehr süßschmeckend. Auch für kühlere Anbaugebiete. Geringe Lagerfähigkeit. 03.178.9 Red Kuri (90-100 T) NS o Red Kuri ist im Gegensatz zu Uchiki Kuri deutlich größer und schwerer (1,0–2,5 kg). Die Schale ist orange und nicht dunkelorange-rot. Das gut schmeckende Fruchtfleisch ist orange und in Hokkaido-Qualität. Stark rankend. 03.104.8 Flexi KuriF1 NS o, NS l Flachrunder Hokkaido-Kürbis mit orangeroter Schale. Durchmesser 14–17 cm, Fruchtgewicht 1,2–1,8 kg. Auch für die Direktsaat, früher Bestandsschluss. Lagerung bis Jänner ist möglich. Resistenzen: IR: ZYMV / WMV / PRSV. 03.204.5 Tractor F1 (90-100 T) NS l Hokkaido-Typ mit kurzen Ranken (Buschtyp). 1 bis 2 große Früchte mit 2,0–4,5 kg pro Pflanze; hoher Ertrag von 30–35 t/ha; Haltbarkeit 3–4 Monate. 10.000–15.000 Pflanzen/ha. 03.181.9 Solor (90-100 T) NS l Samenfester, ertragreicher Hokkaido-Kürbis mit orange-roter, glatter Schale und schönen, uniformen Früchten mit orangem Fruchtfleisch. Fruchtgewicht 0,9–1,1 kg. Sehr gute Lagerfähigkeit. Rankend. Pflanzdichte 11.000-13.000 Pflanzen/ha. 03.167.3 Fictor (90-100 T) NS l Samenfester, rankender, ertragreicher HokkaidoKürbis mit uniformen Früchten. Orange-rote, glatte Schale und oranges Fruchtfleisch. Fruchtgewicht 1,0–1,2 kg. Pflanzdichte 11.000-13.000 Pflanzen/ha. Sehr gute Lagerfähigkeit. 03.087.4 LeckørF1 (100 T) NS l Rankender Hokkaido-Typ mit silber-graublauer Schale. Tief oranges Fruchtfleisch mit süßem Geschmack. Fruchtgewicht ca. 1-1,5 kg. Bei einer empfohlenen Pflanzenanzahl von 13.000-15.000 /ha ist ein Ertrag von 30-40 t/ha möglich. Sehr gute Lagerfähigkeit (4-6 Monate). Zier-Kürbisse ab Seite 52
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=