02.201.5 Weißkraut Avanto F1 42 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen Sorten und lieferbare Saatgutformen Reifezeit in Tagen nach Auspflanzung Kopffarbe Kopfgewicht in kg Umblatt Anmerkung Kopfform Artikel-Nr. Resistenzen 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Pflanztermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 4 g Pflanzkultur: 32.000–60.000 K. für Lagerung: März – Mai April – Mitte Juni 45 x 40 bis 75 x 50 Ende Okt. – Mitte Nov. 500-800 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Pflanztermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 4 g Pflanzkultur: 28.000–40.000 K. Jungpflanzenanzucht: Ende April Direktanbau: März/April April – Mitte Juni 60 x 50 bis 75 x 50 August – November 800 – 1500 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 Foc:1 = Fusarium oxysporum f. sp. conglutinans, HR = hoch resistent Sorte für Direktvermarktung (z.B. Marktgärtner) und Pflanzenverkauf an Hobbygärtner 02.438.5 Kärntner Steirisches Gebirgskraut: Runde Sorte für kurzfristige Lagerung. Kopfform: rund. NS o Typhoon F1 130 rund 4–7 stabile, aufrecht stehende Pflanzen mit Eignung für die Maschinenernte; Lager Anfang November – Ende März mittel 02.558.0 PR l Sorten und lieferbare Saatgutformen Reifezeit in Tagen nach Auspflanzung Kopfgewicht in kg Lagerfähigkeit Anmerkung Kopfform Artikel-Nr. Megaton F1 100 rund 4–9 sehr platzfest, kurzer Innenstrunk; Qualitätssorte mittel 02.469.9 PR o HR: Foc:1 Report F1 120 rund 4–7 kohlhernieresistent; sehr gesundes Kraut für Ernte Sept./Okt.; feine Innenstruktur; lange Feldhaltbarkeit sehr gering 02.256.5 PR o HR: Ac / Foc:1 Pb:0,1,3 Resistenzen HR: Foc:1 WEISSKRAUT Fortsetzung Kohlgemüse HR = hoch resistent, Ac = Albugo candida / Foc:1 = Fusarium oxysporum f. sp. conglutinans / Pb = Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie) Sorte für Direktvermarktung (z.B. Marktgärtner) und Pflanzenverkauf an Hobbygärtner 02.506.1 Premstättner Schnitt: Steirische Lokalsorte. Kopfform: flach. NSo Information Ihres Bio-Verbandes zur Sorteneignung beachten. Bio-Austria z.B. unter: https://www.bio-austria.at/download/zellfusionsfreie-sorten-im-gemuesebau/ Information Ihres Bio-Verbandes zur Sorteneignung beachten. Bio-Austria z.B. unter: https://www.bio-austria.at/download/zellfusionsfreie-sorten-im-gemuesebau/ Lagersorten Industriesorten 02.279.4 Weißkraut Expectation F1 02.558.0 Weißkraut Typhoon F1 Pronca F1 12 0 rund- hochrund dunkelgrün 2,5–4 kompakt, wenig Taschenbildung; milder Geschmack; September- bis Oktoberernte, auch für Frischmarkt mittel 02.324.1 PR o HR: Foc:1 Avanto F1(CMS) NEU 14 0 rund graugrün 2,5–3 frische, grüne Blätter auch nach Lagerung; sehr uniform; hohe Feldgesundheit; Pflanzung ab März/April; sehr lange Lagerung viel 02.201.5 NS o HR: Foc:1 Expectation F1(CMS) 140 hochrund grün 2,5–4,5 hohe Feldgesundheit; sehr schöne Farbe nach der Lagerung; Ernte Anfang November, Lager bis Ende Juni viel 02.279.4 PR o HR: Foc:1 Expect F1 PR l 120-140 hochrund grün 2,5–4,5 schöne grüne Farbe auch nach der Lagerung; auch für Frischmarkt; Ernte Anfang Nov., Lager bis Ende Mai viel HR: Foc:1 02.380.7
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=