Gemüse Katalog 2025-2026

41 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Sorten und lieferbare Saatgutformen Reifezeit in Tagen nach Auspflanzung Kopffarbe Kopfgewicht in kg Umblatt Anmerkung Kopfform Artikel-Nr. Farao F1 6 7 rund dunkelgrün 1,2–1,5 Juni- bis Oktoberernte, sehr platzfest, Standardsorte mittel 02.385.2 Felicity F1 8 0 flach grün 1–2 süßer Geschmack, feine Struktur; für die gesamte Anbausaison mittel 02.394.4 PR o, PR l Monalisa F1 (CMS) 70–75 rund dunkelgrün 1–1,5 schnelles, kompaktes, Stückkraut mit sehr gutem Geschmack; gute Hitzetoleranz und Platzfestigkeit mittel 02.470.5 PR o PR o Saturn 45 F1 8 2 flach grün 1,2–2 längeres Erntefenster, für Sommer- und Herbsternte mittel 02.530.6 NS o Resistenzen HR: Foc:1 HR: Foc:1 Cape Roca F1 (CMS) NEU 60-75 spitz grün 0,8–1,2 nicht vor April pflanzen; kalte Böden vermeiden; hohe Feldgesundheit; gute Feldhaltbarkeit; Lagerung 3-4 Wo. mittel 02.372.2 NS o HR: Foc:1 Antonio F1 (CMS) 8 0 spitz grün 0,8–2 kompaktes, ausgeprägt spitzes Kraut mit Eignung für Folierung bei etwa 1–1,2 kg;bis Mitte Februar lagerfähig mittel 02.255.8 PR o HR: Foc:1, Ac Cape Horn F1 55-65 spitz grün 0,8–1,4 raschwüchsig, schossfest, kältetolerant; bildet kurzen Strunk; relativ langes Erntefenster mittel 02.267.1 PR o HR: Foc:1 HR: Foc:1 Ippon F1 8 5 flach grün 1–2 kleines Sarmakraut für die frühe Ernte und satzweisen Anbau mittel 02.426.2 PR o HR: Foc:1 Sweety F1 85-90 flach grün 2–3 bestens geeignet für die Kultur unter kühlen, feuchten Bedingungen im Frühjahr mittel 02.546.7 PR o IR: Xcc 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Pflanztermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 4 g Pflanzkultur: 60.000–85.700 K. Frühjahrs-Sommerkultur: Mitte-Ende Februar Sommerkultur: März Herbstkultur.: März –Anfang Juni Anf. April April April – Ende Juni 50 x 28 bis 50 x 40 Juni Juli – Mitte Aug. Mitte Aug. – Ende Okt. 400-600 kg 400-600 kg 500-800 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 Spitzkraut Sarmakraut (Flachkraut, zum Einlegen von ganzen Köpfen) Runde Sorten WEISSKRAUT Fortsetzung Kohlgemüse Sorten für den Frischmarkt - Folgesorten HR = hoch resistent, Ac = Albugo candida / Foc:1 = Fusarium oxysporum f. sp. conglutinans / Xcc = Xanthomonas campestris pv. campestris 02.531.3 Weißkraut Shelta F1 02.372.2 Weißkraut Cape Roca F1 Sorte für Direktvermarktung (z.B. Marktgärtner) und Pflanzenverkauf an Hobbygärtner 02.531.3 Shelta F1: Mittelgroßes, sehr platzfestes Kraut mit TPo kurzer Lagerfähigkeit. Pflanzung März bis Juni. Reifezeit ab Pflanzung ca. 70 Tage. Kopfform: rund. Gewicht 1,5–2 kg. Information Ihres Bio-Verbandes zur Sorteneignung beachten. Bio-Austria z.B. unter: https://www.bio-austria.at/download/zellfusionsfreie-sorten-im-gemuesebau/ Amazon F1 8 0 rund grün 1–3 für Sommer- und Herbsternte; längeres Erntefenster mittel 02.364.7 PR o, PR l HR: Foc:1 Pronca F1 12 0 rund- hochrund dunkelgrün 2,5–4 kompakt, wenig Taschenbildung; milder Geschmack; September- bis Oktoberernte, auch für Lagerung mittel 02.324.1 PR o HR: Foc:1 Accord F1 (CMS) 110-120 rund dunkelgrün 3–5 hoher Ertrag; lange Feldhaltbarkeit, ansprechend grüne Farbe nach der Lagerung stark 02.272.5 NS o HR: Foc:1 Expect F1 PR l 120-140 hochrund grün 2,5–4,5 auch für Lagerung; schöne grüne Farbe auch nach der Lagerung viel HR: Foc:1 02.380.7 rund flach hochrund spitz Kraut-Kopfformen: H X

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=