Gemüse Katalog 2025-2026

29 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Wird der Haupttrieb herausgeschnitten, so bilden sich mehrere Seitentriebe, die ebenfalls verwertet werden können. Kultur wie bei Karfiol. Bei Frühkultur warme Jungpflanzenanzucht (25°C) wegen Schossergefahr.Die Entwicklungszeit ist abhängig vom Pflanztermin, den Boden- und Witterungsverhältnissen. 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro 1000 m2 Saattermin Pflanztermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 4–6 g 5.000 – 8.000 K Februar – Juli Anfang April – August 50–60 x 40–50 Juni – Oktober 100 – 150 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 BROKKOLI Brassica oleracea L. (convar. botrytis var. cymosa) Kohlgemüse Sorten und lieferbare Saatgutformen Pflanzung Ernte Anmerkung Artikel-Nr. Batavia F1 PR o Anf. April - Ende Juli Anfang Juni - Ende Oktober schnellwachsende Sorte; geringe Neigung zur Seitentriebbildung, schön geformte, hochrunde Köpfe; Resistenzen: HR: Foc, IR: Ac 02.236.7 Covina F1 PR o, PR l Anf. April - Ende Juli Mitte Juni - Ende Oktober feingekörnte Blumen mit hohen Kopfgewichten (Rosengewicht ca. 500 g); Resistenzen: HR: Foc 02.240.4 Naxos F1 (CMS) NS o Mitte Mai - Mitte Juni Ende Juli - Ende August dunkel blaugrüne Sorte mit halbrunder Kopfform; für den Sommeranbau, sehr hitzetolerant; für Frischmarkt 02.243.5 Parthenon F1 (CMS) PR o Anf. Juni - Ende Juli Ende August - Ende Okt./Anf. Nov. dunkelgrüne, kleine, halbrunde Knospen; wenig anfällig für Seitentriebe; widerstandsfähig gegen Stress (heiß/kalt), tolerant gg. hohle Strünke und Anthocyan-Verfärbung 02.250.3 Triton F1 (CMS) NS o Anf. Juni - Anf. August September - Ende Okt./Anf. Nov. wüchsige Sorte mit dunkelgrünen, hochrunden, sehr feinen Rosen; stark gegen Herzlosigkeit; Gewicht: 400-600 g; für Frischmarkt und Industrie 02.231.2 ca. Reifetage 65 Ares F1 PR o Mai - Mitte Juli Mitte Juli - Ende September schnellwachsend; kompakte Pflanzen mit dunkelgrünen Knospen und niedriger Kopfposition; gute Hitzetoleranz; schöne halbrunde Kopfform 02.237.4 65-70 75-80 75-80 80-85 Purple Magic F1 (CMS) NEU NS Mitte Juni - Mitte August Ende August - Anfang November Stamm und Kopf violett gefärbt; hoher Anthocyangehalt; fester Kopf mit ca. 400 g; verträgt bis zu -1 °C 02.246.6 70-85 75-80 Sorten für Pflanzenverkauf an Hobbygärtner 02.235.0 Green Belt F1 : für Pflanzung Anfang Juni bis Ende Juli und Ernte Ende August bis Ende Oktober/Anfang November; produziert Seitentriebe mit sehr guter Qualität; mittelspät reifend; halbrunde Kopfform; Gewicht 350–500 g NS o 02.249.7 Marathon F1: wüchsige Sorte mit dunkelgrünen, feinen Knospen; für Ernten im späten Frühjahr, Spätsommer und Herbst PR o 02.234.3 Quinta F1: robuste, ertragreiche Sorte mit dunkelgrünen Knospen; für Pflanzung Anfang April bis Ende Juli bzw. Ernten von Mitte Juli bis Mitte Oktober TPo Foc = Fusarium oxysporum f. sp. conglutinans, Acc = Albugo candida, Xcc = Xanthomonas campestris = Adernschwärze Information Ihres Bio-Verbandes zur Sorteneignung beachten. Bio-Austria z.B. unter: https://www.bio-austria.at/download/zellfusionsfreie-sorten-im-gemuesebau/ 02.231.2 Brokkoli Triton F1 02.243.5 Brokkoli Naxos F1 02.237.4 Brokkoli Ares F1 02.249.7 Brokkoli Marathon F1 SPROUTING-BROKKOLI . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 44

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=