Gelbe Möhren *) auch 25.000 Korn-Packungen bzw. in Kleinmengen verfügbar Yellowstone 140 lang - sehr lang kegelförmig, E leicht geringelt gelb für Suppengemüse und Industrie, sehr ertragreich, leichte grüne Kappe 03.526.8 PR o*), PR l*) Sorten und lieferbare Saatgutformen ca. Reifetage nach Aufgang Wurzellänge Wurzelform Wurzelschale Wurzelfarbe Anmerkung Artikel-Nr. 27 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Reihenabstand in cm Erntetermin Ertrag pro ha 0,8-1,2 g siehe unten Fr. Bund: Feb.-März Sommer u. Herbst: März-Juli 25-30 bei Dammkultur: 75 cm 30-60 Juni-Juli Juli-Okt. 40-50 t 70-80 t Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 Napoli F1 90 mittel - lang zylindrisch, leicht konischA sehr glatt Bundkarotte, auch für Treib- und Vlieskultur, starkes Laub 03.457.5 PR o*) Bolero F1 115 lang zylindrisch, A sehr glatt gesundes Laub, bruchfest, gut lagerfähig; resistent gegen Alternaria und Echten Mehltau 03.368.4 KS *), KS o*) Maestro F1 125 mittel zylindrisch, A sehr glatt gesundes Laub, bruchfest; gute Toleranz gegen Alternaria, Echten Mehltau u. Cavity Spot; Anbau Mitte April - Mitte Juni 03.407.0 KS *), KS l*) Orchestro F1 125 lang zylindrisch, A sehr glatt kräftiges, aufrechtes Laub; starkwüchsig; hohe Resistenz gegen Alternaria, Echten Mehltau und Xanthomonas 03.381.3 KS Bangor F1 105 mittel konisch, C glatt früher Berlikumer-Typ für Frischmarkt und Industrie; großfallende, walzenförmige Ware 03.370.7 PR o Nantaiser-Typen Hybridsorten *) auch 25.000 Korn-Packungen bzw. in Kleinmengen verfügbar Berlikumer-, Flakkeer- und Mischtypen Hybridsorten Sorten und lieferbare Saatgutformen ca. Reifetage nach Aufgang Wurzellänge Wurzelform Wurzelschale Anmerkung Artikel-Nr. Nantes 2/Topfix 120 mittel zylindrisch, A glatt mittellange Nantaiser mit guter Lagereignung 03.390.5 NS o*) 03.356.1 Bengala F1 120 mittel zylindrisch, A glatt Wasch/Industriekarotte, gleichmäßiges Wachstum; stark gegen Alternaria; hoher Ertrag; Wurzellänge 19–21 cm PR , PR o, PR l Nantaiser und Berlikumer samenfeste Sorten *) auch 25.000 Korn-Packungen bzw. in Kleinmengen verfügbar 03.520.6 Anina 125 mittel zylindrisch, A glatt mittelfrühe Nantaiser, Wurzellänge ca. 20–25 cm; mit starkem Laub; für Frischmarkt und Lagerung PR o KAROTTEN und MÖHRENDaucus carota L. Spezialsorten *) auch 25.000 Korn-Packungen bzw. in Kleinmengen verfügbar Rainbow F1 110 lang konisch, E leicht geringelt weiß-gelb, orange-rot Naintaiser-Typ mit weiß-gelben und orange-roten Tönen; für Frischmarkt und Industrie 03.468.1 PR o*) Purple Haze F1 100 lang konisch spitz, D leicht geringelt violett spätere Reife; für Frischmarkt und Industrie (auch Farbstoffgewinnung) 03.466.7 PR o*) Deep Purple F1 150 lang konisch, E leicht geringelt intensiv tief violett ideal für die industrielle Verwertung (auch Farbstoffgewinnung; nicht zu früh säen; starkes Laub 03.491.9 PR o*) KAROTTENFORMEN: A B C D E F Nantaiser Nantaiser Berlikumer Flakkeer Gelbe Möhren Gelber Goliath Berechnung des Saatgutbedarfes (Mittelwerte) F1-Hybriden 1. Gewünschte Anzahl Karotten pro Laufmeter (Band): Bundkarotte (Folie).......100 Wurzeln/lfm Berlikumer . . . . . . . . .40–60 Wurzeln/lfm Nantaiser...................70–90 Wurzeln/lfm Flakkeer . . . . . . . . . . .30–50 Wurzeln/lfm 2. Berechnung des Saatgutbedarfes pro Laufmeter: Anzahl Samen pro lfm = gewünschte Anzahl Möhren : 0,66 Die Zahl 0,66 ergibt sich aus Keimfähigkeit (ø 80–90 %), Aufgang des Saatgutes auf dem Felde und Verlust während der Wachstumszeit. Berechnung des Saatgutbedarfes (Mittelwerte) offen bestäubte Sorten Nantaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,2–2,5 kg oder 2,2–2,5 Mio. Korn / Hektar Berlikumer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,0–1,5 kg oder 1,0–1,5 Mio. Korn / Hektar Flakkeer und Gelbe Möhren . . . . . . . . . . .0,8–1,2 kg oder 0,8–1,2 Mio. Korn / Hektar 03.468.1 Karotte Rainbow F1
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=