Gemüse Katalog 2025-2026

20 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen ACHTUNG: Um bei früher Aussaat der Schosserbildung vorzubeugen, empfehlen wir neben der Sortenwahl eine warme Jungpflanzenanzucht bei 25 °C. Gegen Wildverbiss einzäunen. Kulturzeit: 100–120 Tage 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf für 100 m2 Saattermin Pflanztermin Reihenabst. in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 4–6 g Direktsaat: ca. 40 g bzw. 8.000 K. Vorkultur: 10 g bzw. 2.000 K für 1.000 Pfl. Kultur im Folientunnel: Mitte Jänner Freilandkultur: Feb–Anf. Juli Folientunnel: März Freiland März–Aug. 40–45 cm x 20 cm Folientunnel: Ende Mai Freiland Juli–Oktober 150– 250 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 FENCHEL (Knollenfenchel) Foeniculum vulgare Miller 00.710.4 Knollenfenchel Solaris F1 00.713.5 Knollenfenchel Dragon F1 00.714.2 Knollenfenchel Tenace F1 00.712.8 Knollenfenchel Preludio F1 Sorten und lieferbare Saatgutformen Knollenform Sonstiges Artikel-Nr. TPo, TPl Preludio F1 rund sehr uniforme Sorte mit aufrechtem Wuchs; gute Schossfestigkeit, stark gegen braune Ränder 00.712.8 TPo, TPl geprimt Dragon F1 rund ca. Reife in Tagen nach Pflanzung 70 75 Pflanzung Anf. März - Ende Juli Anf. Mai - Mitte August Ernte Solaris F1 rund - bauchig geschlossene, weiße Knollen mit schmalem Bodenbereich; unempfindlich gegen Platzen und braune Ränder 00.710.4 73 Anf. März - Ende April; Mitte Juli - Mitte August Mitte Mai - Mitte Juni; Anf. - Ende Oktober Mitte Mai - Mitte Okt. Mitte Juli - Ende Okt. schossfest, auch bei kritischen Wachstumsbedingungen im Hochsommer; feste Schale, sehr gute Haltbarkeit 00.713.5 TPl Tenace F1 65 rund Anf. März - Ende Mai Mitte Mai - Mitte August hohe Schosstoleranz unter Kälte und Hitze; Aussaat ab Jänner unter Glas für Pflanzung Anfang März; reinweiße Knollen 00.714.2 TPo GEWÜRZFENCHEL . . . . . . . .siehe Kräutersamen (S. 129)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=