Gemüse Katalog 2025-2026

19 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Angaben beziehen sich auf Hülsenernte für Frischmarkt. Definition entsprechend der ISF (International Seed Federation): IR = intermediäre/mittlere Resistenz Markerbsen (mit gerunzeltem Samenkorn) Zuckererbsen (Zuckerschote, zur Ernte und Konsumation mit Hülse) Pal- oder Schalerbsen (mit glattem Samenkorn) Sorten und lieferbare Saatgutformen ca. Reife in Tagen nach Aufgang Hülsenlänge in cm Hülsenfarbe/ Kornfarbe Kornzahl pro Hülse Aussaat kg per ha Resistenzen (IR) Pflanzenhöhe cm Artikel-Nr. 90–120 Oregon Sugar Pod NS o 60-65 9–10 hellgrün/ hellgrün 5–7 Fop1, PEMV, Ep 240–290 00.412.7 55 Kleine Rheinländerin NS o 56 8–10 dunkelgrün/ mittelgrün 8–9 175–210 00.525.4 TKG ca. 300 g 220 g Anmerkung erntereif solange die Erbsen in den flachen Schoten kaum ausgebildet sind mittel- bis großkörnig, geschwungene Hülsenspitze 75–80 Eddy NS o 75–80 11–12 mittelgrün/ dunkelgrün 9–11 Ep 180–200 00.570.4 260 g hohe Kornanzahl pro Hülse; widerstandsfähig und ertragreich; für Frischmarkt Hinweis für konventionellen Erbsen-Anbau: Bei ungebeiztem Saatgut – wegen gleichmäßigem Aufgang – unbedingt Fungizidbeizung durchführen. 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Reihenabstand in cm Erntetermin Ertrag pro 100 m2 220–350 g siehe Sorten März –Mai Frühanbau bringt bes. Erträge Frühsorten: 40 Spätsorten: 45–50 Ablage in der Reihe: 5 cm Juni– Juli mit Hülsen: 80–120 kg Kornertrag 40–60 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 ERBSEN - SPEISEERBSENPisum sativum L. (partim) BROKKOLI . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Kohlgewächse (S. 29) CHINAKOHL . . . . . . . . . . . . . . .siehe Kohlgewächse (S. 33) DILL . . . . . . . . . . . . . . .siehe Gewürze und Kräuter (S. 128) (IR) = intermediäre Resistenz BYMV = Bohnenmosaikvirus Ep = Echter Mehltau (Erysiphe pisi) EIERFRUCHT . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Aubergine (S. 15) ENDIVIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Salate (S. 99) 00.525.4 Palerbse Kleine Rheinländerin 00.570.4 Markerbse Eddy Fop 1 = Fusarium oxysporum f. sp. pisi Rasse 1 PEMV = Pea Enation Mosaic Virus Pv = Peronospora viciae = Falscher Mehltau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=