17 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut BUSCHBOHNENPhaseolus vulgaris L. 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Reihenabst. in cm Erntetermin Ertrag pro ha 160– 460 g 55–175 kg je nach Korngr. bzw. 300.000– 400.000 K Ende AprilEnde Juli 40–50 Ende JuniOktober 6.000 - 16.000 kg Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 Grünhülsig, ohne Fäden Gelbhülsig, ohne Fäden (Wachsbohnen) Sorten für Direktvermarktung (z.B. Marktgärtner) = Einheit (100.000 K) BCMV, Cl, Psp mittel Rimember 65 12–13 rund dunkel- grün weiß 60/80 I. F. für Filetbohne, Hülsenquerschnitt 8–10 mm 00.098.3 BCMV früh - mittel Golden Goal 60 ca. 14 rund intensiv gelb weiß 90/105 F. ertragreich, standfest, sehr gleichmäßige Hülsen, für maschinelle Ernte geeignet 00.054.9 Buschbohne grünhülsig 00.065.5 Maxi: Mittelfrühe Pflückbohne mit 16–18 cm langen, runden, hellgrünen Hülsen mit hellbraunem Korn. Die Hülsen hängen über dem Laub. TKG ca. 300 g. Aussaatmenge ca. 1–1,2 kg/100 m2. NS o, NS l Buschbohne violetthülsig 00.097.6 Purple Queen: Frühe Pflückbohne mit ca. 15 cm langen runden, violetten Hülsen und beigem Korn. Die Sorte kommt auch mit kühlen, feuchten Bedingungen zurecht. TKG ca. 350 g. Aussaatmenge 1,2-1,5kg/m². Beim Garen verfärben sich die Hülsen grün. NS o NS 175 BCMV, Cl, Ua mittel Jaguar 65 14–15 rund sehr dkl. grün weiß 85/95 I. F. mittelfeine, hitzetolerante Sorte, leicht beerntbar, für maschinelle Ernte geeignet 00.125.6 240 Psp,BCMV, Cl mittel Poseidon 70 13–15 breit, flach mittelgrün weiß 140/180 I. F. breite, flachhülsige Bohne mit fleischigen Hülsen 00.055.6 460 260 BCMV, Cl früh - mittel Goldstrike 60 13–15 rund mittel- gelb weiß 110/120 F. mittelfeine, standfeste, sehr ertragreiche Wachsbohne; für maschinelle Ernte geeignet 00.051.8 240 BCMV = Bohnenmosaikvirus (Bean Common Mosaic Virus); Cl = Brennflecken (Colletotrichum lindemuthianum); Psp = Fettflecken (Pseudomonas savastanoi pv. phaseolicola), Ua = Rost (Uromyces appendiculatus; I. = Industrie F. = Frischmarkt *) Poseidon: 1 Einheit = 40.000 Korn BCMV, Psp, Ua spät Douglas 70–75 13–15 rund mittel- grün weiß 85/95 I. F. für maschinelle Ernte geeignet, sehr standfest 00.036.5 240 Sorten und lieferbare Saatgutformen Ernte ca. Tage nach Aufgang Reifezeit TKG ca. in g Hülsenlänge/cm Hülsenquerschnitt Hülsenfarbe Kornfarbe Aussaat kg/ha Eignung für Widerstandsfähig gegen Sonstiges Artikel-Nr. 00.328.1 Lady Di NS l Kräftige, fadenlose rotblühende Feuerbohne mit einer langen Ernteperiode. Aussaat Mai bis Juni, Ernte Juli bis Oktober. Lady Di hat 28–30 cm lange, grüne Schoten und langsam ausreifende, schwarz-lila Körner. Wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen, sind sie sehr dekorativ. Für Anbau im gemäßigten Klima. Tolerant gegen BCMV (V1) und BYMV. 00.022.8 Vroma NS o Sehr früher ‚Witkiem‘-Typ mit ca. 19 cm Hülsenlänge und hellbraunem Korn. Sehr hoher Ertrag mit gleichmäßigem Fruchtansatz. Sehr gute FrischmarktEignung. TKG 1.600–1.900 g. FEUERBOHNENPhaseolus coccineus L STANGENBOHNEN siehe Seite 18 Anmerkung: Generell sind die in diesem Katalog angebotenen Samen und Bohnenkerne als Saatgut zur Produktion von Pflanzen zu verwenden und können nicht als Lebensmittel für Speisezwecke verwendet oder verkauft werden. PUFFBOHNENVicia faba L. (partim) 00.328.1 Feuerbohne Lady Di 00.022.8 Puffbohne Vroma NS NS o NS o NS o NS o NS *,NS o* NS o NS NS o NS , NS o
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=