141 Die so gekennzeichneten Mischungen sind jetzt auch in Bio-Qualität erhältlich! Stand Oktober 2024: Änderungen der Mischungszusammensetzung vorbehalten. SAATGUTMISCHUNGEN ZUR WEINGARTENBEGRÜNUNG Durch langjährige, zu einseitige Bodenbearbeitung und -begrünung sind viele Weingartenflächen in der Bodenstruktur geschädigt. Bodenverdichtungen und Humusmangel sind die häufigsten Probleme. Das Ziel der Weingartenbegrünung ist also der Erhalt oder die Wiederherstellung intakter Bodenfruchtbarkeit zur harmonischen Ernährung der Reben. Eine gute Bodenvorbereitung ist für den Erfolg einer Begrünungs-Ansaat genau so wichtig wie eine gute Wasserversorgung. Ideal ist eine Aussaat im zeitigen Frühjahr (März/April), sobald die Bodenverhältnisse dies zulassen, um die Winterfeuchtigkeit zu nutzen. Wir empfehlen die Neuansaat anzuwalzen (Güttler- und Cambridge-Walze), um die Auflaufquote zu verbessern. WolFF-Mischung originalrezept Art. Nr.: 207054 Liefereinheit: 10 kg Sack Saatgutbedarf: ca. 40 kg/ha bzw. 20 kg/ha bei Ansaat nur jeder zweiten Gasse. Zusammensetzung in Gew.%: 7,5 % Alexandrinerklee 7,5 % Inkarnatklee 2,5 % Phacelia 20,0 % Winterwicken 7,5 % Bokharaklee 15,0 % Esparsette 7,5 % Luzerne 5,0 % Gelbklee 5,0 % Perserklee 2,5 % Schwedenklee 10,0 % Bienenweidemischung: Phacelia, Buchweizen, Koriander, Ringelblume, Schwarzkümmel, Ölrettich, Malve, Boretsch, Dill, Sonnenblumen 10,0 % Würzfuttermischung: Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinake, Hornschotenklee Sommerbegrünung für alle lagen Einsaat für eine Übergangsbegrünung im Sommer, mit dem Ziel einer schnellen Begrünung mit tiefer Durchwurzelung und guter Bodenbedeckung. Bei Sommertrockenheit walzen oder hoch mulchen. Saatgutbedarf: ca. 60 - 80 kg/ha bzw. bei Ansaat nur jeder zweiten Gasse die Hälfte davon. Art. Nr.: 207023 Liefereinheit: 10 kg Sack Zusammensetzung in Gew.-%: 46,0 % Sommerwicken 7,0 % Phacelia 20,0 % Buchweizen 7,0 % Alexandrinerklee 20,0 % Winterwicken Winterbegrünung mit Kräutern Winterbegrünung für die überjährige Nutzung. Saatgutbedarf: ca. 50 kg/ha bzw. bei Ansaat nur jeder zweiten Gasse die Hälfte davon. Aussaat-Termin: August bis Anfang September. Art. Nr.: 207030 Liefereinheit: 10 kg Sack Zusammensetzung in Gew.-%: 30,0 % Winterwicke 10,0 % Inkarnatklee 45,0 % Winterroggen 4,0 % Winterrübse 3,0 % Phacelia 8,0 % Würzkräutermischung bestehend aus: Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Boretsch, Hornklee, Kamille, Kornblumen, Klatschmohn Weinbergblumen mehrjährig (Wuchshöhe ca. 20-40 cm) Art. Nr.: 20 346 9, siehe gegenüberliegende Seite WOLFF-Mischung ohne Luzerne Die Mischung ist an besonders trockene Lagen mancher Weinbaugebiete angepasst. Unter sehr trockenen Bedingungen kann die Luzerne aufgrund ihrer großen Wurzelmasse in Wasser-Konkurrenz zu den Reben treten. Bei dieser WOLFF-Mischung wird auf Luzerne verzichtet und die anderen Komponenten der Mischung werden im richtigen Mischungsverhältnis erhöht, um die Artenvielfalt zu erhalten. Art. Nr.: 207115 Liefereinheit: 10 kg Sack BIO 207115,0009 Liefereinheit: 10 kg Sack Bedarf: ca. 40 kg/ha bzw. 20 kg/ha bei Ansaat nur jeder 2. Gasse.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=