131 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Rosmarin Rosmarinus officinalis (100–150 cm) Rosmarin ist frostempfindlich! 05.990.5 NS o (Min. 5 g) Saattermin Glashaus: ab III Freiland: IV-V Reihe, Pflanzung 40 x 40 cm Ernte: Junge Blätter und Triebe zu Blühbeginn Tausendkorngewicht: 1 g Verwendung: Würze für Braten, Soßen. Griechische Küche. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 10–20g/1.000 Töpfe Vorkultur: 3–5 g/1.000 Pflanzen Keimdauer 20–35 T., keimt langsam und ungleichmäßig. Rosmarin benötigt im Winter eine Frostschutzabdeckung. Besser ist jedoch die frostfreie Überwinterung in Töpfen. Schnittknoblauch Allium tuberosum (bis 30 cm) Min. Menge siehe unten Saattermin III–XII Reihe, Pflanzung 30 cm Ernte: laufend das ganze Jahr Tausendkorngewicht: 3–4 g Verwendung: Gleiche Verwendung wie Schnittlauch, nur mit leichtem Knoblauchgeschmack. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 60 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 7 g/1.000 Pflanzen Keimdauer ca. 21 Tage Schwarzkümmel Nigella sativa (40-60 cm) 27.090.4 NS o (Min. 10 g) Reihe, Pflanzung 20-30 cm Blüte VII-IX Ernte: Reife Samenkörner Ende August Tausendkorngewicht: 1,9-2,6 g Verwendung: Samenkörner und Öle Saatgutbedarf Drillsaat direkt: 15-20 kg/ha Schnittlauch Allium schoenoprasum L. (bis 30 cm) Min. Menge siehe Sorten Medium Leaf Polyvert Biggy: grobröhrig, dunkelgrün; für Topf, Frischmarkt, Industrie Staro: grobröhrig NS o (Min. 50 g) NS o (Min. 50 g) NS o (Min. 50TK) NS o (Min. 50TK), NS l(Min. 50TK) Saattermin Glashaus: ab II Freiland: III–VII Reihe, Pflanzung 30–40 cm Ernte: laufend das ganze Jahr Tausendkorngewicht: 1–1,5 g Verwendung: Feingeschnitten zu Butterbrot, Eierspeise, für Salate und – wie Petersilie – für Suppen. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 40 g bzw. 26–40 TK / 1.000 Töpfe Vorkultur: 20–45 g bzw. 20–30 TK / 1.000 Presstöpfe Keimdauer ca. 21 Tage Schnittlauch-Treiberei im Winter: a)Die Anzucht der zum Treiben bestimmten Pflanzen soll bei einjähriger Vorkultur schon im Februar erfolgen, besser sind zweijährige Pflanzen, wobei die Aussaat im zeitigen Frühjahr im Freien erfolgt. b) Abstände weit genug wählen. Reihen ca. 50 cm, in der Reihe ca. 25 cm. Zur Ausbildung von Reservestoffen kräftig düngen. c) Rodung der Pflanzen so spät wie möglich, jedenfalls nicht vor Ende Oktober. d)Vor dem Aufstellen im Treibhaus ca. 16-stündiges Warmwasserbad. Treibtemperatur in der ersten Woche 23° C danach 15–18° C. Sauerampfer Rumex acetosa (40–80 cm) 05.997.4 NS o (Min. 10 g) Saattermin IV–V Reihe, Pflanzung 35 x 35 cm Ernte: laufend frische, junge Blätter. Blütenstiele immer entfernen Tausendkorngewicht: 1 g Verwendung: Würze für Salat, Suppen, Braten. Hoher Säuregehalt. Saatgutbedarf, Keimung Direktsaat: 2 kg/1.000 m2 Keimdauer 8–21 Tage Salbei Salvia officinalis (bis 70 cm) Syn.: Gartensalbei, Edelsalbei 05.995.0 NS o, NS l (Min. 10 g) Saattermin Glashaus: ab II Freiland: ab IV Reihe, Pflanzung 40 x 40 cm Ernte: Laufend junge Blätter und Triebe; Stängel vor oder nach der Trocknung entfernen. Tausendkorngewicht: 7-10 g Verwendung: Für Braten und Soßen. Tee gegen Halsschmerzen; wirkt adstringierend. Griechische Küche. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 80 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 15 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 1,2 kg/1.000 m2 Keimdauer 14–21 Tage Roter Sonnenhut, „Echinacea“ Echinacea purpurea L. (100 cm), Syn.: Igelkopf 05.991.2 NS o, NS l (Min. 10 g) Saattermin II–IV Reihe, Pflanzung 40 x 30 cm Ernte: Blüte, Triebe und Wurzeln Tausendkorngewicht: 2,6–5,1 g (ø 3,3 g) Verwendung: Tee. Soll virushemmend und gegen Bakterien wirken, steigert die körpereigenen Abwehrkräfte. Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 20–25 g/1.000 Pflanzen (5-7 Korn/Würfel) Direktsaat: 2 kg/ha Keimdauer: 15–25 Tage Erntehinweis: Will man Sauerampfer konservieren, ist das Tiefgefrieren der Blätter dem Trocknen (=starker Aromaverlust) vorzuziehen. Achtung: Das zerkleinerte Blatt nicht trocken, sondern in Wasser einfrieren, sonst „erfriert“ es. Stevia Stevia rebaudiana (40 cm) Syn.: Süßkraut 05.996.7 NS o (Min. 100 K) Saattermin ab April Kulturdauer 1,5–2 Monate Kulturtemperatur: 15°C Ernte: Blätter, frisch oder getrocknet Tausendkorngewicht: 0,8–0,9 g Verwendung: Zum Süßen von Getränken und Speisen. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 4–5 Korn/11 cm-Topf Keimdauer 10–15 Tage bei 22°C Lichtkeimer benötigt hohe Luftfeuchtigkeit 05.990.5 Rosmarin 05.991.2 Roter Sonnenhut (Echinacea p.) 05.995.0 Salbei 27.090.4. Schwarzkümmel 05.996.7 Stevia rebaudiana Ringelblume, Calendula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .auf Anfrage Saattermin IV-V 05.111.4 05.118.3 05.994.3 05.114.5 Schnittknoblauch Schnittknoblauch Profi NS o (Min. 10 g) NS o (Min. 50TK) 05.998.1 06.006.2
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=