129 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut 05.950.9 Kamille Estragon, Russischer Artemisia dracunculus (bis 150 cm), Syn.: Esdragon, Bertram, Dragon 05.940.0 NS o (Min. 5 g) Saattermin III–IV Reihe, Pflanzung 40-70 x 60 cm Ernte: Junge Blätter und Triebspitzen Tausendkorngewicht: 0,2–0,3 g Verwendung: Zur Senferzeugung, sowie für Soßen, Gurken, Salate und Kräuteröl. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 4 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 0,8 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 3 - 4 kg/ha Keimdauer 8–12 T., Lichtkeimer Kulturhinweis: Eine mechanische Unkrautbekämpfung am Feld ist aufgrund der Ausläuferbildung nur sehr früh in der Kultur möglich! Hirschhornwegerich Plantago coronopus (Höhe ca. 20 cm) 21.195.2 NS l Saattermin Freiland: VI–VIII Vorkultur: III–IV Reihe, Pflanzung Freiland: 30 x 30 cm Vorkultur: 20 x 25 cm Ernte: Ca. 8 Wochen nach der Aussaat. Einzelne Blätter oder knapp über dem Herz abschneiden, damit die Pflanzen neu austreiben. Tausendkorngewicht: 0,3 g Verwendung: Junge Blätter für Salat, ältere Blätter werden wie Spinat zubereitet. Nussig-würziger bis salziger Geschmack. Saatgutbedarf, Keimung Direktsaat: 2 g/1.000 m2 Keimtemperatur 10–15°C Keimdauer 10–14 Tage Lichtkeimer Hinweis: Tiefverzweigte Pfahlwurzel. Ganzjährige Ernte ist möglich. Auch für geschützten Anbau als Wintergemüse. Hirschhornwegerich ist für eine Ergänzung von Baby-Leaf-Mischungen gut geeignet. Echinacea siehe Roter Sonnenhut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 131 Kümmel Carum carvi (bis 100 cm) Syn.: Wiesenkümmel, Feldkümmel 05.960.8 NS o (Min. 50 g) Saattermin ab III–V Reihe, Pflanzung 40 x 30 cm Ernte: Im Juni bzw. Juli des 2. Jahres Tausendkorngewicht: 2,5-3 g Verwendung: Würze für Brote, Sauerkraut, Gemüse, Soßen, Käse, Likör- und Schnaps. Kümmeltee. Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 8 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 0,6–1 kg/1.000 m2 Keimdauer 16–21 Tage Koriander (bis 60 cm) Coriandrum sativum NS o, NS l (Min. 50 g) Saattermin IV Reihe, Pflanzung 25 x 15 cm Ernte: Trockene Samen ca. ab Mitte Juli. Man schneidet die Pflanzen wenn die Früchte hell werden und lässt sie nachreifen. Früchte fallen dann ab. Tausendkorngewicht: 4–6 g Verwendung: Gemahlen oder ganz für Gebäck und Salate. Zu Gulasch und Wild, zum Pökeln. Für Marinaden u.a. Rote Rüben. Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 6 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 0,8-1 kg/1.000 m2 Keimdauer 21–30 Tage Kerbel, Fijne Krul (Extra Krauser) Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. (30–60 cm) 05.955.4 NS o, NS l (Min. 50 g) Saattermin III-VI Reihe, Pflanzung 15–20 cm Ernte: Blätter und Triebe Tausendkorngewicht: 2–3 g Verwendung: Für Kräuterbutter, Suppen und Soßen. Saatgutbedarf, Keimung Direktsaat: 20–30 kg/ha Keimdauer 14–21 Tage Kamille, Echte Matricaria chamomilla (15-60 cm), Syn.: Chamomilla recutita, Mutterkraut 05.950.9 NS o, NS l (Min. 10 g) Saattermin IV–V Reihe, Pflanzung 30 x 20 cm Ernte: Blüten Tausendkorngewicht: 0,1 g Verwendung: Tee zur Behandlung innerer und äußerer Leiden. Saatgutbedarf, Keimung Vorkultur: 1–2 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 100–200 g/1.000 m2 Keimdauer 10–14 T. Lichtkeimer Kresse, Gartenkresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 44 Kairos sehr dunkelgrün; sehr spätschossende Sorte für Freiland und Topfkräuter-Bereich NS o, NS l Madras etwas schnellere Variante von Kairos; für Schnitt gut geeignet NS o 05.963.9 05.964.6 Kulturhinweis: Ausreichend mit Phosphor und speziell Kalium versorgen. Stickstoffüberdüngung vermeiden - neigt zum Lagern! Jedoch darf die Kultur nicht zu schwach in den Winter gehen, denn kräftige Pflanzen mit einem Stängeldurchmesser von ca. 7 mm (gemessen am Wurzelhals) sind die Gewähr für eine gute Blüte im 2. Jahr - daher: N-Düngung schwacher Kulturen noch im Herbst vornehmen. Gewürzfenchel Foeniculum vulgare Miller (bis 2 m), Syn.: Großer bzw. Süßer Fenchel 05.945.5 NS o (Min. 10 g) Saattermin III Reihe, Pflanzung 40 x 50 cm Ernte: Reife Samen Tausendkorngewicht: 3,5 - 7,0 g Verwendung: Für Tee. Saatgutbedarf, Keimung Topfkultur: 20 g/1.000 Töpfe Vorkultur: 10 g/1.000 Pflanzen Direktsaat: 400 - 600 g/1.000 m2 Keimdauer 15–20 Tage 05.955.4 Kerbel Fijne Krul 05.940.0 Estragon 21.195.2 Hirschhornwegerich
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=