Gemüse Katalog 2025-2026

121 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut 05.657.7 groß rund bronze sehr gut sehr gute Lagereignung, sehr starkes Wurzelsystem, für Trockengebiete, schalenfest uniforme, ertragreiche Sorte; attraktive dunkel-bronze Schale; starkes Wurzelsystem; Zwiebelgröße 50–70 mm starkes Wurzelsystem und aufrechter Wuchs; für Frischmarkt und Lagerung; Zwiebelgröße 60–80 mm Wiener Bronzekugel mittel-spät PR o+), PR l+) 05.633.1 mittel - groß rund dunkelbronze sehr gut Darkstone F1 NEU spät PR o, PR l 05.684.3 groß hochrund dunkel- braun sehr gut Borneo F1 NEU spät PR o Braun- und gelbschalige Sorten(z.B. amerikanische, spanische, italienische, Rijnsburger Typen und Mischtypen ) Sorten und lieferbare Saatgutformen Zwiebelschale Anmerkung Reife 90–120 Tage nach Aufgang Zwiebelgröße Zwiebelform Lagerfähigkeit Artikel-Nr. 1.000 Korn Gewicht ca. Saatgutbedarf pro ha Saattermin Pflanztermin Standweite in cm Erntetermin Ertrag pro ha 3–4 g 2,8-3,2 kg (ø 3 kg) oder ca. 750.000 Korn Ende Februar – Ende März – 30–40 od. Beetsaat*) (ca. 22 cm) *) meist in Doppelreihe August – Okt. 30–80 t Bodentemperatur Optimale Keimung Keimempfehlung in 0 C 5 101520253035 IR = intermediäre (mittlere) Resistenz Pt = Pyrenochaeta terrestris (Rosa Wurzelfäule) Foc = Fusarium oxysporum f. sp. cepae (Zwiebelbasalfäule) 1 EH (Einheit) = 250.000 Korn = ca. 1 kg +) auch in Kleinmengen (ab 10.000 K.) ZWIEBEL Allium cepa L Sommerzwiebel Rotschalige Sorten 05.660.7 PR o+), PR l+) mittel - groß rund dunkelrot sehr gut gut durchfärbte rote Zwiebel mit sehr guter Lagereignung; Standard; sehr starkes Wurzelsystem Wiro mittel 05.630.0 PR o mittel - groß rund rot gut früher Rijnsburger-Typ; gute Innenausfärbung; schnelle Zwiebelbildung; uniform; feiner Hals; guter Ertrag; Zwiebelgröße 50-70 mm Ruby Star F1 NEU früh - mittel Spezialitäten 05.689.8 NS o+) mittel rund weiß gut weiße Qualitätssorte für mittelfristige Lagerung Nevada mittel 05.620.1 PR o+) sehr groß rund - hochrund gelbbraun kurz Jausenzwiebel mit mildem Geschmack; vorrangig für Pflanzkultur Ailsa Craig mittel-spät 05.698.0 PR +), PR o+) sehr groß rund gelbbraun kurz “Fleischer-Zwiebel”; besonders geeignet für Pflanzkultur; Resistenz: IR: Foc; Saatgutbedarf pro ha: 250.000–400.000 K. Exhibition spät 05.705.5 PR , PR o groß rund bronzegelb sehr gut Kreuzung Amerikaner x Italiener mit hohem Ertrag, schalenfest, Lagerung bis März Hessonite F1 (MSX 101005) mittel Bundzwiebel ohne (bzw. mit leichter) Zwiebelbildung (Allium fistulosum L.) - Saatgutbedarf pro ha: 1,25–1,75 Mio. Korn Sorten und lieferbare Saatgutformen Anmerkung Artikel-Nr. NS sehr schönes dunkelgrünes Laub, stark aufrechter Wuchs; sehr gleichmäßig, gesund und relativ schnell; für den ganzjährigen Anbau; sehr leicht zu putzen; sehr ertragreich; die Feldhaltbarkeit ist sehr gut Yoda F1 05.599.0 PR intermediärer Typ (fistulosum x cepa) mit leichter Zwiebelbildung; aufrechte Pflanzen mit kräftigem Wachstum; attraktive, dunkelgrüne Farbe; kräftiges Laub; einfach zu putzen, hohe Gleichmäßigkeit Palmyra F1 05.685.0 NS o winterharte Lauchzwiebel mit attraktiver, roter Farbe; bildet lange Schäfte mit geringer Zwiebelbildung; sehr schmackhaft, mildes Aroma; für den Ganzjahresanbau; die Sorte bildet mehrjährige horstartige Bestände Red Toga 05.604.1 PR l+) sehr früher Lauchzwiebel ohne Zwiebelbildung, für Ganzjahresanbau; auch als Schnittlauchersatz geeignet; Resistenzen: IR: Foc | Pt Parade 05.725.3 Bundzwiebel mit Zwiebelbildung (Allium cepa L.) - Saatgutbedarf pro ha: 5–7 kg bzw. 1,25–1,75 Mio. Korn NS o bildet im Erntestadium hochovale, weiße Zwiebeln aus; fester Hals; leichte Putzarbeit; kräftig; Ganzjahresanbau; für Überwinterung Anbau vom 15. August bis 10. September. Tundra 05.629.4 NS o sehr wüchsig, schön stahl-blau gefärbt, straff aufrechter Wuchs; besonders für den Sommer- und Herbstanbau; das wachsige Laub gibt einen gewissen Schutz gegen Mehltau, besonders in der zweiten Jahreshälfte Interstellar F1 05.603.4 1 EH (Einheit) = 250.000 Korn = ca. 1 kg +) auch in Kleinmengen (ab 10.000 K.) Bundzwiebel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=