Gemüse Katalog 2025-2026

101 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o= ungebeiztes Saatgut l = Biosaatgut Bei Frühkultur unbedingt warme Jungpflanzenanzucht! Frühkultur ist eine Risikokultur!!! 2b. Radicchio 05.078.0 Radicchio Indigo F1 05.071.1 Radicchio Vasari F1 05.099.5 Radicchio Caravaggio F1 05.085.8 Radicchio Leonardo F1 05.098.8 Radicchio Raffaello F1 05.089.6 R. V. Castelfanco di Lusia 05.013.1 Radicchio Sincro Sorten und lieferbare Saatgutformen Pflanzung Anmerkung Artikel-Nr. Ernte Indigo F1 TPo Anfang April - Ende Juli Anfang Juni - Anf. Oktober wuchskräftige Hybride mit breitem Erntefenster; Indigo F1 bildet dunkelrote, runde, feste Köpfe mit grünem Umblatt aus; gute Toleranz gegen Schossen und Randen 05.078.0 Vasari F1 TPo Anfang Mai - Ende Juli Mitte Juli - Mitte Oktober für Sommerernte zwischen Indigo und Leonardo; bildet große, flachrunde Köpfe mit herausragender Farbe bereits im Sommer bei geringerem Schossrisiko gegenüber Leonardo 05.071.1 Caravaggio F1(CMS) TPo Anfang Mai - Ende Juli Mitte Juli - Mitte Oktober schossfester Treviso-Typ; auffallend intensiv rote Farbe; kompakte Köpfe; ca. 75 Wachstumstage 05.099.5 Leonardo F1 TPo, TPl Anfang Juni - Ende Juli September - November großköpfige Sorte für die Herbsternte; Leonardo ist homogen, der Kopf ist rund bis flachrund und intensiv dunkelrot gefärbt; hohe Krankheitstoleranz und widerstandsfähig gegen Blattrandbrand 05.085.8 Raffaello F1 TPo Juli November Rossini-Typ für die Ernte im Spätherbst; großfallende, flachrunde Köpfe mit tiefroter Farbe; sehr schönes Farbverhältnis rot zu weiß; gute Feldhaltbarkeit auch bei tieferen Temperaturen 05.098.8 Radicchio für Pflanzenverkauf an Hobbygärtner Information Ihres Bio-Verbandes zur Sorteneignung beachten. Bio-Austria z.B. unter: https://www.bio-austria.at/download/zellfusionsfreie-sorten-im-gemuesebau/ 05.089.6 Variegata Castelfranco di Lusia NS o TPo Italienische Spezialsorte mit dekorativen hellgrünen Blättern und intensiven roten Flecken. Voluminöser, lockerer Kopf mit glattem Blattrand. Gewicht 350–400 g. Samenfeste Sorte (cms-frei). Die Aussaat zur Jungpflanzenproduktion erfolgt im Juli; Jungpflanzenproduktion ca. 5 Wochen, Pflanzung im August; mittelspät reifend, Ernte ab Oktober. 05.013.1 Rossa di Treviso 4Sincro NS o Italienische Spezialsorte mit typisch aufrechter Blattstellung für Sommeraussaat und Ernte im Herbst; auch für Marktfahrer und Direktvermarkter. SCHWARZWURZEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 104

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=