RASENTipps RASEN anlegen - pflegen - nachsäen/erneuern 52 Einfache Erneuerung einer Rasenfläche ohne umgraben! (gelingt am besten von April bis Juli und im September) Vertikutieren Sie die nachzusäende Rasenfläche oder arbeiten Sie diese mit einem scharfen Rechen gründlich durch, um alten Rasenfilz, Moos sowie Unkraut zu entfernen. Verdichteten, schweren Boden verbessern Sie nach dem Vertikutieren durch Einarbeiten von gewaschenem Quarzsand der Körnung 0,3-0,5 mm. Jetzt das Saatgut gut durchmischen, nicht tiefer als ca. 5 mm einrechen und die notwendige Verbindung zwischen Samenkorn und Boden herstellen (andrücken z.B. mit Walze oder Trittbrett). Die frische Saat bis zur Keimung feucht halten (wenn es nicht ausreichend regnet, mehrmals täglich kleine Wassergaben). Wenn das frische Gras ungefähr 6–8 cm hoch ist, zum ersten Mal um ein Drittel der Länge einkürzen. richtige Pflege der Rasenfläche Damit der Rasen dauerhaft als dichter, grüner Teppich die Grundlage für vielseitiges Gartenvergnügen gewährleisten kann, muss er auch richtig gepflegt werden. 1. Den Rasen regelmäßig (je nach Wuchs, aber mind. 1 x pro Woche) und auf die richtige Höhe mähen. (Schnitthöhe bei 3–3,5 cm; in Trockenperioden 4-4,5 cm!) Schneiden Sie in keinem Fall nur selten und dafür extra-kurz. Gras-Schnitt vom Rasen entfernen (dies kann nur beim Einsatz eines Rasen-Mähroboters unterbleiben)! 2. Angepasste Dünger mit einem rasengerechten Nährstoffverhältnis (N:P:K:Mg) bewirken, dass sich ein dichter Rasen gesund erhält. Überdüngung vermeiden! 3.Die Bewässerung sollte unbedingt vor dem Auftreten von Dürreschäden erfolgen. Niemals häufig und wenig ODER selten und viel gießen; beides bewirkt unerwünscht flaches Wurzelwachstum und steigert dadurch die Empfindlichkeit der Gräser gegen Trockenheit. Richtig bewässern bedeutet, den Boden, je nach Wetterlage, gründlich zu durchfeuchten. In den heißen Monaten nicht zu tief zu mähen, denn höhere Pflanzen beschatten den Boden, was die Verdunstung reduziert! 4. Moos-Bekämpfung: Staunässe, vor allem in Schattenlagen bereits vorbeugend vermeiden (regelmäßig vertikutieren und besanden hält den Boden durchlässig, was Moosbildung hemmt). 5. Unkrautbekämpfung - bzw. -Vermeidung: In jedem Quadratmeter Boden können bis zu 100.000 Unkrautsamen schlummern, die nur auf ausreichend Platz, Wasser und Licht warten, um zu Pflanzen heranzuwachsen! Lücken bzw. Beschädigungen der Grasnarbe sollen sobald wie möglich durch Nachsaat beseitigt werden, bevor Unkraut darin wächst! 6) Im Herbst (September) sollte (wenn überhaupt) NUR mit speziellen HerbstRasendüngern (kaliumbetont) gedüngt werden; Stickstoffdünger macht das Gras weich und somit anfällig im Winter. Herbstlaub rasch entfernen! Neu-Anlage einer Rasenfläche Rasen-Neuanlagen gelingen, je nach Witterung, am besten in der Zeit von Ende März bis Ende Juni bzw. im September. Lockern Sie zuerst den Boden vor der Aussaat gut auf. Entfernen Sie Steine, Äste und Baumwurzelreste. Bei verdichteten, schweren Böden verbessern Sie die Durchlässigkeit, indem Sie die obersten ca. 6-15 cm Erde mit Torf und/oder Sand anreichern (Richtwert: pro 1 m2 benötigen Sie ca. 3-5 kg gewaschenen Quarzsand der Körnung 0,3-0,5 mm). So beugen Sie Staunässe vor, verhindern Moosbefall und fördern das Wachstum gesunder Gräser. Wenn Sie danach die Fläche so eben wie möglich planieren und mit Walze oder Trittbrett festigen, wird es später einfacher sein, Ihren Rasen gleichmäßig zu mähen. Jetzt mischen Sie das Saatgut gründlich durch und teilen die gesamte Menge für die Aussaat wie folgt… a) Aussaat mit der Hand: Saatgut in 4 gleiche Portionen teilen und 2 x überkreuzend säen. (siehe Grafik links) b) Aussaat mit dem Streuwagen: Saatgut in 2 gleiche Portionen teilen und 1 x überkreuzend säen. (siehe Grafik links) Rechen Sie jetzt das Saatgut nicht tiefer als ca.5 mm in den Boden ein. Danach stellen Sie die notwendige Verbindung zwischen Samenkorn und Boden mittels Walze oder Trittbrett her. Bis zur Keimung benötigen die Samen, wenn es nicht ausreichend regnet, mehrmals täglich kleine Wassergaben. Sobald das Gras handhoch gewachsen ist, kürzen Sie das frische Grün mittels Rasenmäher mit scharfem Messer zum ersten Mal um ein Drittel der Blattlänge. Bei den folgenden, wöchentlichen Schnitten senken Sie die Höhe auf 3–3,5 cm. Richtig gepflegt erfreut Sie Ihr Rasen nun jahrelang! Nach dem ebenen Ausplanieren, wird der Boden mit der Fräse gelockert. Zur Bodenverbesserung wird Torf verteilt und Quarzsand ausgebracht, … …gleichmäßig verteilt und durch fräsen mit dem Mutterboden verbunden. Abschließend den Boden vor und nach der Saat anwalzen… fertig! Neuer Rasen, Schritt für Schritt: Anfangs ist die Fläche uneben und Wurzeln und Steine sind zu entfernen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=