GARTEN Katalog 2025

49 FÜR DIE GANZE FAMILIE Rasenmischungen für jeden Anwendungsbereich Neben vielen verwendbaren anderen Arten und Unterarten stehen bei Qualitätsrasen die Zuchtsorten von Rasengräsern der nachfolgenden Arten an erster Stelle: Lolium perenne Englisches Raygras Festuca rubra ssp Rotschwingel Poa pratensis Wiesenrispe Festuca arundinacea Rohrschwingel Nachfolgend angeführt die wichtigsten Zuchtziele, die gute Zuchtsorten von Rasengräsern erfüllen: 1. Strapazierfähigkeit 2. Resistenz gegen Trockenheit 3. Verträglichkeit gegenüber Kurzschnitt 4. Geringe Schossneigung und Blütenbildung 5. Resistenz/Toleranz gegen Krankheiten 6. Anpassungsfähigkeit an Klima und Boden 7. Schattenverträglichkeit 8. Starkes Konkurrenzverhalten gegen die im Rasen unerwünschten Fremd-Gräser 9. Feinblättrigkeit 10.Regenerationsfähigkeit Gräser ihre Verwendung im Rasen: Englisches Raygras Lolium perenne ist sehr belastbar, da seine Blätter breit und zäh sind, und ist weiters sehr konkurrenzstark. Keimt rasch und bildet schnell einen tragfähigen Rasenteppich. Ausläufertreibender Rotschwingel Festuca rubra rubra verträgt sowohl Trockenheit, als auch kaltes Klima sehr gut und zeichnet sich durch ein feines Blatt aus. Durch die Bewurzelung der über Rhizome gebildeten Tochterpflanzen bildet er einen ausgedehnten, feinblättrigen Rasen. Rotschwingel mit kurzen Ausläufern Festuca rubra trichophylla ist ein kräftiges, stark wüchsiges Gras, welches sehr gut mit Trockenheit zurecht kommt. Haupteinsatzgebiet: der Golfplatz. Horstbildender Rotschwingel Festuca rubra commutata bildet (wie der Name schon sagt) sehr dichte Horste und ist ein guter Partner für andere Rasengräser. Er ist schnell bestandesbildend. Seine hervorstechendste Eigenschaft ist jedoch seine ausgezeichnete Trockenheitsresistenz. Nebenbei gibt es innerhalb dieser Art auch sehr schattenverträgliche Sorten. Wiesenrispe Poa pratensis ist ein von Natur aus kurzblättriges Gras mit langsamer Jugendentwicklung, aber nach Etablierung im Bestand infolge von Verwurzelung und Ausläuferbildung ein sehr zuverlässiger und schneller Lückenfüller. Rasen, somit Gräser als Kulturpflanzen, zählen zu den wasserbedürftigen Pflanzen. Kurze Trockenperioden stellen hier nicht das Problem dar, längere Trockenphasen lassen jedoch die Blätter gelb verfärben und absterben. Die Bestände werden somit zunehmend geschwächt und lückiger. Diese Lücken bieten Platz für Beikräuter und Moos. Selbst durch einsetzenden Regen können die Lücken nicht mehr von selbst geschlossen werden. Darüber hinaus können die häufiger vorkommenden Starkregen-Ereignisse die Böden nicht ausreichend durchfeuchten, weil das ausgetrocknete Erdreich große Wassermengen in kurzer Zeit nicht wurzeltief aufnehmen kann. Daher kann es in typischen Trockengebieten mit geringem natürlichem Niederschlag entscheidend sein, welche Rasenmischung verwendet wird. Eine Möglichkeit für ein gutes Ergebnis ist der Einsatz von Zuchtsorten des RasenRohrschwingels in der Rasenfläche. Die größten Vorteile des Rohrschwingels sind seine hohe Anpassungsfähigkeit, sehr gute Trittfestigkeit, die Trockenheitstoleranz sowie seine Robustheit gegenüber Rasenkrankheiten. Sein breites und tiefreichendes Wurzelsystem hilft dem Rohrschwingel nicht nur in Trockenperioden erfolgreich zu überleben und seine dunkelgrüne Farbe zu bewahren, sondern macht ihn auch strapazierfähig. Rohrschwingel eignet sich sowohl für den Einsatz in der vollen Sonne, im Halbschatten und im Schatten unter Bäumen. Auch beim Boden stellt Rohrschwingel keine besonders hohen Ansprüche und wächst auf leicht sauren Böden ebenso wie auf schwach basischen Standorten. Der Untergrund des Bodens kann sowohl sandig als auch lehmig sein. In der freien Natur besiedelt diese Art sowohl Feuchtwiesen als auch Uferböschungen, Wegränder und Wiesen. Schnitthöhe und Saatstärke liegen beim Rohrschwingel etwas höher als bei anderen Gräsern. Blattstruktur: Die Züchtung hat hier mit neuen Sorten bereits enorme Fortschritte gemacht. Mittlerweile gibt es moderne Rasensorten mit feinerer und weicher Blattstruktur. Schnitthöhe: Die empfohlene Schnitthöhe von Rasen Rohrschwingel liegt in den Sommermonaten bei ca. 4 cm. Rasenmischungen - mit Rohrschwingel Der Rohrschwingel gehört zur Familie der Süßgräser und hat dunkle, etwas breitere Blätter. Die Pflanzen sind aufgrund einer tiefreichenden und starken Wurzelmasse sehr robust und können sowohl bei Trockenheit, als auch im Schatten bestehen. Bedenkt man die Klimaerwärmung und den sommerlichen Wassermangel, ist eine Rasenmischung mit Rohrschwingel sehr zu empfehlen. Der Rasen-Rohrschwingel Festuca arundinacea Summer Green Spiel- & Sportrasen mit Rohrschwingel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=